Bürgerinfo
Home
Bezirksversammlung
Ausschüsse
Fraktionen/Gruppen
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Impressum
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek
Bezeichnung:
Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek
Gremium:
Bezirksversammlung Wandsbek
Datum:
Do, 17.09.2015
Status:
öffentlich/nichtöffentlich
Zeit:
18:00 - 22:10
Anlass:
Sitzung
Raum:
Bürgersaal Wandsbek
Ort:
Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Eröffnung der Sitzung
Ö 2
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I
Ö 3
Aktuelle Stunde
Ö 3.1
Wohnungsbauprogramm 2016. Ein Weiter so reicht nicht. Neues Konzept angesichts der dauerhaften Zuwanderung vonnöten Anmeldung Aktuelle Stunde der Fraktion die Linke
20-1668
Ö 4
Debatten
Ö 4.1
Keine irreparablen Fakten schaffen: Schulentwicklungsplan überprüfen und Mehrbedarfe einplanen Debattenantrag der Fraktionen von SPD und Grüne
20-1666
Ö 4.2
Personalmittel für Koordinationsstelle ehrenamtlicher Unterstützung für jeden Stadt- bzw. Ortsteil bereitstellen Debattenantrag der CDU-Fraktion
20-1663
Ö 4.3
Täuschung bei der Beantwortung der Kleinen Anfrage zum Halbmarathorn in Wandsbek aufklären Antrag der CDU-Fraktion
20-1689
Ö 4.4
Wir stellen uns der Verantwortung: Flächen für zusätzlichen Wohnungsbau kurzfristig zur Verfügung stellen! Interfraktioneller Debattenantrag der Fraktionen SPD und Grüne
20-1697
Ö 4.5
Wandsbeker Bezirkspolitik durch Veröffentlichung von Tonaufnahmen der Bezirksversammlungssitzungen transparenter machen Debattenantrag der CDU-Fraktion
20-1650
Ö 5
Bebauungspläne
Ö 6
Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG
Ö 7
Anträge
Ö 7.1
Winterfeste Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen Antrag der Liberalen Fraktionsgemeinschaft
20-1643
Ö 7.2
Verkehrslenkung und Parksituation um die Asklepios Klinik Wandsbek Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von SPD, Grüne, CDU und Die Linke
20-1682
Ö 8
Haushaltsangelegenheiten
Ö 8.1
Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
20-1639
Ö 8.2
Vergabe von Sondermitteln Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
20-1640
Ö 8.3
Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
20-1642
Ö 8.4
Mittel zur ehrenamtlichen Begleitung von Flüchtlingen Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung
20-1695
Ö 9
Beschlussvorlagen
Ö 9.1
Vereinbarung zur öffentlichen Kommunikation geplanter Einrichtungen zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung über die Regionalausschüsse
20-1417.1
Ö 9.2
Aufhebung des Radfahrgebotes auf der Fahrbahn Meiendorfer Weg Beschlussvorlage des Regionalauschusses Rahlstedt
20-1603.1
Ö 9.3
Ärztehaus Rahlstedter Bahnhofstraße - Hol- und Bringverkehr erleichtern Beschlussvorlage des Regionalauschusses Rahlstedt
20-1649
Ö 9.4
Baumaßnahme: Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Teilbaumaßnahme: Rahlstedter Straße, von Haus Nr. 159 bis Rahlstedter Bahnhofstraße Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses
20-1630
Ö 9.5
Ausbau des Stationsnetzes von "StadtRAD Hamburg" in Wandsbek vorantreiben II Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses
20-1631
Ö 9.6
Gedenkstein im Rabenhorst in Wellingsbüttel freischneiden und dauerhafte Pflege sicherstellen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal
20-1659
Ö 9.7
Änderung der Umleitung von bramfeld.de und steilshoop.de auf existierende Seiten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
20-1667
Ö 9.8
Neugestaltung des Umfeldes am Bahnhof Ohlstedt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer
20-1669
Ö 9.9
Entwurf Sitzungsplan 2016
20-1578
Ö 9.10
Ampelschaltung an der Kreuzung August-Krogmann-Straße/ Rahlstedter Weg/ Berner Heerweg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
20-1632.1
Ö 9.11
Erstellung eines Inklusionsberichtes und Erfassung der barrierefreien Einrichtungen Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung
20-1012.1
Ö 9.12
Kiezläufer für Wandsbek III Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung
20-1447.1
Ö 9.13
Olympia-Stützpunkt für den Golfsport im Bezirk Wandsbek Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung
20-1463.1
Ö 9.14
Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren Hier: Antrag der Seniorengemeinschaft Rahlstedt e.V. Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung
20-1579.1
Ö 9.15
Projektförderung Offene Seniorenarbeit Hier: Antrag der BHH Sozialkontor gGmbH Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung
20-1600.1
Ö 9.16
Verlängerung des Sportrahmenvertrages des Reitervereins Walddörfer, Moorredder 11, 22359 Hamburg Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung vom 14.09.2015
20-1634.1
Ö 9.17
Zukunftsbäume für Wandsbek Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
20-1633.1
Ö 10
Benennung von Ausschussmitgliedern
Ö 10.1
Ausschussumbesetzung - Finanz- und Kulturausschuss Antrag der SPD-Fraktion
20-1641
Ö 10.2
Ausschussumbesetzung – Ausschuss für Soziales und Bildung Antrag der SPD-Fraktion
20-1644
Ö 10.3
Ausschussumbesetzung – Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek Antrag der SPD-Fraktion
20-1645
Ö 10.4
Ausschussumbesetzung – Unterausschuss Bau Kerngebiet Wandsbek Antrag der SPD-Fraktion
20-1646
Ö 10.5
Ausschussumbesetzung - Jugendhilfeausschuss Antrag der Grüne- Fraktion
20-1651
Ö 10.6
Ausschussumbesetzung - Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Antrag der Grüne- Fraktion
20-1653
Ö 10.7
Ausschussumbesetzung - Ausschuss für Finanzen und Kultur Antrag der LFG-Fraktion
20-1680
Ö 10.8
Ausschussumbesetzung - Ausschuss für Soziales und Bildung Antrag der LFG-Fraktion
20-1681
Ö 10.9
Ausschussumbesetzung - Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Antrag der LFG-Fraktion
20-1683
Ö 10.10
Ausschussumbesetzung - Unterausschuss Bau Bramfeld Antrag der LFG-Fraktion
20-1688
Ö 10.11
Ausschussumbesetzung - Regionalausschuss Bramfeld Antrag der LFG-Fraktion
20-1687
Ö 10.12
Ausschussumbesetzung - Unterausschuss Bau Walddörfer Antrag der LFG-Fraktion
20-1686
Ö 10.13
Ausschussumbesetzung - Unterausschuss Bau Rahlstedt Antrag der LFG-Fraktion
20-1685
Ö 10.14
Ausschussumbesetzung - Regionalausschuss Rahlstedt Antrag der LFG-Fraktion
20-1684
Ö 11
Genehmigung der Niederschrift
Ö 12
Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG
Ö 12.1
Nutzung des städtischen Geländes Rodenbeker Straße hinter Nr. 30, 22395 Hamburg/ Flurstück 3962 im Bezirk Hamburg-Wandsbek, Stadtteil Bergstedt als Standort für öffentliche Unterbringung Anhörung gem. § 28 BezVG
20-1557
Ö 12.2
Nutzung des Gebäudes Am Stadtrand 35-37, Flurstück 415 im Bezirk Wandsbek, Stadtteil Hinschenfelde als Standort für die öffentliche Unterbringung Anhörung gem. § 28 BezVG
20-1558
Ö 13
Berichterstattung aus Ausschusssitzungen
Ö 14
Mitteilungen
Ö 14.1
Ein Baumschutztelefon für Wandsbek einrichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.02.2015 (Drs. 20-0732.1)
20-1545
Ö 14.2
Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer an den Einmündungen Waldweg / Halenreie / Kattjahren Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.02.2015 (Drs. 20-0811.1)
20-1546
Ö 14.3
Brücke am Bramfelder See Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.02.2015 (Drs. 20-0859)
20-1548
Ö 14.4
Plausibilitätsprüfung für den möglichen Erlass einer Sozialen Erhaltungsverordnung in Eilbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1453)
20-1549
Ö 14.5
Sichere Fahrbahnquerung beim Gut Karlshöhe schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1305)
20-1553
Ö 14.6
Beschilderung der alternativen Anfahrtsroute zum Hospital zum Heiligen Geist - während der Baumaßnahme an der Alten Landstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1237.1)
20-1554
Ö 14.7
Herstellung der Wege im Vogelschutzgehölz Wehlbrook nach Baumfällarbeiten Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.04.2015
20-1647
Ö 14.8
Lemsahler Landstraße sanieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1406.1)
20-1652
Ö 14.9
Ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt – Ampelpaare auch in Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1451)
20-1654
Ö 14.10
Kostenfreies Überlassen von Räumlichkeiten für ehrenamtliches Engagement Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1478)
20-1655
Ö 14.11
Inklusion ernst nehmen, Unterrichtsqualität gewährleisten Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1445)
20-1656
Ö 14.12
Barrierefreie Kreuzung des Wandse-Wanderwegs und des Rings 2 mittels einer Unterführung Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 1259.1)
20-1657
Ö 14.13
Regelhafte Finanzierung des StoP-Projektes (Stadtteile ohne Partnergewalt) in Steils-hoop erarbeiten Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1306)
20-1658
Ö 14.14
Durchgangsweg zwischen Allhorn und Lerchenberg sichern Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1409.1)
20-1660
Ö 14.15
Parkzeiten korrekt einhalten - Gewerbetreibende entlasten! Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1415.1)
20-1662
Ö 14.16
Zukunft der Grundschule Berne Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1435.1)
20-1665
Ö 14.17
Jugendfreizeitlobby Eilbek Beschluss des Jugendhilfeausschusses
20-1664
Ö 14.18
Sachstand Renovierung Torhaus Eichtalpark Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.04.2014
20-1679
Ö 14.19
Angebot der Post und der Postbank in Volksdorf Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1457)
20-1694
Ö 14.20
Beleuchtung Rodelberg Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1388.1)
20-1547
Ö 15
Anfragen/Auskunftsersuchen
Ö 15.1
Recyclinghöfe "Schwarzer Weg" und "Rahlau"
20-1371.1
Ö 15.2
Elektroautos in den Bezirk Wandsbek ?
20-1489.1
Ö 15.3
Brandschutz im Innovationsquartier Steilshoop
20-1410.1
Ö 15.4
Kreisverkehre in Wandsbek - Wie geht es weiter Teil 2
20-1487.1
Ö 15.5
Ampelanlagen in der Zeit von 23 bis 5 Uhr abschalten TEIL 2
20-1488.1
Ö 16
Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen
Ö 16.1
Kreisverkehre in Wandsbek - Wie geht es weiter Teil 2
20-1487
Ö 16.2
Ampelanlagen in der Zeit von 23 bis 5 Uhr abschalten TEIL 2
20-1488
Ö 17
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II