Bürgerinfo
Home
Bezirksversammlung
Ausschüsse
Fraktionen/Gruppen
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Übersicht
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung des Regionalausschusses Walddörfer
Bezeichnung:
Sitzung des Regionalausschusses Walddörfer
Gremium:
Regionalausschuss Walddörfer
Datum:
Do, 12.09.2019
Status:
öffentlich/nichtöffentlich
Zeit:
18:00 - 20:00
Anlass:
Sitzung
Raum:
Gymnasium Ohlstedt - Aula
Ort:
Sthamerstraße 55, 22397 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Eröffnung der Sitzung und Übernahme des Vorsitzes durch das dienstälteste anwesende Mitglied des Ausschusses
Ö 1.1
Namentlicher Aufruf der Mitglieder des Ausschusses
Ö 1.2
Bekanntgabe der Regionalsprecher/-innen
Ö 1.3
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Ö 1.4
Bestellen von zwei Wahlhelferinnen bzw. Wahlhelfern für die Sitzung (kann entfallen, wenn eine Handabstimmung beschlossen wird)
Ö 1.5
Wahl der/des Vorsitzenden
Ö 2
Übernahme des Vorsitzes durch die/den Vorsitzende/n
Ö 2.1
Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden
Ö 2.2
Hinweis auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gem. §§ 6 und 7 Bezirksverwaltungsgesetz
Ö 3
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil
Ö 3.1
Freigabe des Mühlenredder für den KFZ-Verkehr
Ö 3.2
Verkehrssituation Grundschule Bergstedt
Ö 3.3
Wasserstand an der Alsterschleuse
Ö 3.4
Tempo 30 auf dem Duvenstedter Damm
Ö 3.5
Busse auf dem Duvenstedter Triftweg
Ö 3.6
Freilaufende Hunde in der Gegend des Duvenstedter Triftwegs
Ö 3.7
Verlängerung der Tempo 30-Strecke am Ohlstedter Platz
Ö 3.8
Feierabendmarkt Bergstedt (TOP 6.4)
Ö 3.9
Verfahren zur Einrichtung und baulichen Gestaltung von Tempo 30-Bereichen
Ö 4
Genehmigung der Niederschrift
Ö 5
Eingaben
Ö 5.1
Tempo 30 im Ortskern von Bergstedt Eingabe
21-0011
Ö 5.2
Park and Ride in Ohlstedt Eingabe
21-0213
Ö 6
Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen
Ö 6.1
Schulwegsicherung in Lemsahl-Mellingstedt herstellen Antrag der CDU-Fraktion
21-0216
Ö 6.2
Öffentliche Beleuchtung in Volksdorf endlich verbessern Antrag der CDU-Fraktion
21-0217
Ö 6.3
Übersicht am Kreisverkehr Volksdorf sicherstellen Antrag der CDU-Fraktion
21-0218
Ö 6.4
Bergstedter Feierabendmarkt unterstützen Antrag der CDU-Fraktion
21-0219
Ö 6.5
Süden des Waldwegs vor Überschwemmung schützen und Überwege sichern Antrag der CDU-Fraktion
21-0220
Ö 7
Mitteilungen
Ö 7.1
Sicherer Schulweg in Ohlstedt Grundschule Schule am Walde - Teil II Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2019 (Drs. 20-7147)
20-7497
Ö 7.2
Infrastruktur in den Grünanlagen und Naherholungsgebieten der Walddörfer verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6764.1)
20-7508
Ö 7.3
Ersatzpflanzungen im Zusammenhang mit den geplanten Instandsetzungsmaßnahmen für die Straßen - Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee, von Stadtbahnstraße bis Immenhorstweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016 (Drs. 20-2430)
20-7516
Ö 7.4
Über Rechte von Mieterinnen und Mietern informieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2019 (Drs. 20-7142)
20-7555
Ö 7.5
Unterführung Bredenbekkamp realisieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.05.2019 (Drs. 20-7500.1)
21-0044
Ö 7.6
Chance für einen Neuanfang: Das Gebiet des Bebauungsplans Wohldorf-Ohlstedt 13 für die Natur sichern und aufwerten Beschluss des Hauptausschusses vom 23.05.2019 (Drs. 20-7614)
21-0111
Ö 7.7
Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation in der Straße im Alten Dorfe vor der Post Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.05.2019 (Drs. 20-7481.1)
21-0112
Ö 7.8
Verbesserung der Querung vom Fußweg Tonradsmoor über die Straße Buchenkamp Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.05.2019 (Drs. 20-7482.1)
21-0114
Ö 7.9
Zubenennung von drei Wohnwegen Maetzelweg, Stadtteil: Volksdorf, Ortsteil: 525
21-0181
Ö 7.10
Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Walddörfer
21-0210
Ö 8
Anfragen / Auskunftsersuchen
Ö 9
Verschiedenes
Ö 10
Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss
Ö 11
Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz
Ö 12
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil