Bürgerinfo
Home
Bezirksversammlung
Ausschüsse
Fraktionen/Gruppen
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Übersicht
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Impressum
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kultur
Bezeichnung:
Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kultur
Gremium:
Ausschuss für Finanzen und Kultur
Datum:
Di, 26.05.2009
Status:
öffentlich/nichtöffentlich
Zeit:
18:00 - 20:05
Anlass:
Sitzung
Raum:
Bürgersaal Wandsbek
Ort:
Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde
Ö 2
Präsentation
Ö 2.1
Sondermittelantrag Diakonisches Werk Hamburg - Außenspielgerät für die Kindertagesstätte Georg-Raloff-Ring 11
18/2208
Ö 3
Genehmigung der Niederschriften vom 03.03.09 und 07.04.09
Ö 4
Eingaben
Ö 5
Mitteilungen
Ö 5.1
Sondermittel der Bezirksversammlung für Maßnahmen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes hier: Planungsmittel für die Gestaltung des Saseler Marktes
18/2206
Ö 5.2
Überarbeitete Übersicht der Unterhaltungstitel Straßenunterhaltung und -grundinstandsetzung
18/2207
Ö 5.3
Erhalt der Lehrschwimmbecken
18/2209
Ö 6
Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen
Ö 6.1
Debattenantrag der SPD-Fraktion Planungsmittel für die Umgestaltung des Saseler Marktes bereitstellen
18/1875
Ö 6.2
Dauerausstellung "Das Wandsbeker Schloss"
18/2045
Ö 6.3
Verwendung der Mittel aus dem Sonderinvestitionsfonds Bezirke hier: Parkbänke-Programm - Vorschläge aus den Regionen
18/2217
Ö 7
Haushaltsangelegenheiten
Ö 7.1
Restefreigabe 2009
18/2183
Ö 8
Förderung kultureller Projekte
Ö 8.1
Förderung kultureller Projekte - Mittelübersicht 2009
18/2184
Ö 8.2
Förderung kultureller Projekte - Übersicht noch nicht abgerechneter Projekte für das Haushaltsjahr 2008
18/2185
Ö 8.3
Förderung kultureller Projekte - Übersicht beschlossener und abgerechneter Projekte für das Haushaltsjahr 2009
18/2186
Ö 8.4
Förderung kultureller Projekte - Geschichtswerkstatt und 50er Jahre Museum Bramfeld e.V.
18/1561
Ö 8.5
Förderung kultureller Projekte - Sonja Korselt
18/1938
Ö 8.6
Förderung kultureller Projekte - Arbeitsgemeinschaft Kinderkultur
18/2187
Ö 8.7
Förderung kultureller Projekte - Bürgerverein Oldenfelde
18/2188
Ö 8.8
Förderung kultureller Projekte - Bürgerverein Wandsbek von 1848 e.V.
18/2189
Ö 8.9
Förderung kultureller Projekte - Staatl. Gymnasium Marienthal
18/2190
Ö 8.10
Förderung kultureller Projekte - Förderkreis Kirchenmusik St. Bernard im Alstertal
18/2191
Ö 8.11
Förderung kultureller Projekte - Förderkreis Kirchenmusik St. Bernard im Alstertal
18/2192
Ö 8.12
Förderung kultureller Projekte - Förderkreis Kirchenmusik St. Bernard im Alstertal
18/2193
Ö 8.13
Förderung kultureller Projekte - Stadtteilarchiv Bramfeld
18/2194
Ö 8.14
Förderung kultureller Projekte - Schulverein Ganztagsschule Heidstücken
18/2195
Ö 8.15
Förderung kultureller Projekte - Lawaetz-Stiftung
18/2214
Ö 9
Sondermittel
Ö 9.1
Sondermittel - Mittelübersicht 2009 Betriebsmittel / Investitionen / Gestaltungsfonds
18/2196
Ö 9.2
Sondermittel - Übersicht über die noch nicht beschlossenen Sondermittelanträge Betriebsmittel / Investitionen
18/2197
Ö 9.3
Sondermittelantrag Lawaetz-Stiftung - Stadtteiljubiläum "40 Jahre Steilshoop"
18/2215
Ö 9.4
Sondermittel - Übersicht beschlossener und abgerechneter Betriebsmittel / Investitionen für die Haushaltsjahre 2007, 2008 und 2009
18/2198
Ö 10
Fördermittel Wachsende Stadt
Ö 10.1
Fördermittel "Wachsende Stadt" - Mittelübersicht 2009
18/2199
Ö 10.2
Fördermittel "Wachsende Stadt" - Übersicht über die noch nicht beschlossenen Anträge
18/2200
Ö 10.3
Fördermittel "Wachsende Stadt" - Übersicht beschlossener Maßnahmen
18/2201
Ö 11
Sonderinvestitionsfonds Bezirke
Ö 11.1
Sonderinvestitionsfonds Bezirke - Mittelübersicht 2009
18/2202
Ö 11.2
Sonderinvestitionsfonds Bezirke - Übersicht über die noch nicht beschlossenen Anträge
18/2203
Ö 11.3
Sonderinvestitionsfonds Bezirke - Übersicht beschlossener Maßnahmen
18/2204
Ö 12
Förderfonds Bezirke
Ö 12.1
Förderfonds Bezirke - Mittelübersicht 2009
18/2205
Ö 13
Verschiedenes
Ö 14
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil