Bürgerinfo
Home
Bezirksversammlung
Ausschüsse
Fraktionen/Gruppen
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Übersicht
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Impressum
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek
Bezeichnung:
Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek
Gremium:
Bezirksversammlung Wandsbek
Datum:
Do, 25.02.2010
Status:
öffentlich
Zeit:
18:00 - 22:00
Anlass:
Sitzung
Raum:
Bürgersaal Wandsbek
Ort:
Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde
Ö 2
Aktuelle Stunde
Ö 2.1
Aktuelle Stunde: BSU führt Bürger aufs Glatteis Angemeldet durch die FDP-Fraktion
18/3808
Ö 3
Bebauungspläne
Ö 3.1
Bebauungsplan-Entwurf Jenfeld 23 - Lettow-Vorbeck-Kaserne - Änderung des Flächennutzungsplans, Änderung des Landschaftsprogramms einschließlich Arten- und Biotopschutzprogramm - hier: Zustimmung nach öffentlicher Auslegung und eingeschränkterÖffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 4a BauGB
18/2885
Ö 3.2
Bebauungsplanverfahren Bergstedt 24 - Kirchenheide hier: Zustimmung zur Feststellung und entsprechende Empfehlung an die BV
18/3768
Ö 4
Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG
Ö 5
Anträge
Ö 5.1
Schulschränke an Wandsbeker Schulen Debattenantrag der CDU-Fraktion
18/3811
Ö 5.2
Zugangssituation vom U-Bahnhof Farmsen zum EKT Farmsen und dem dortigen medizinischen Zentrum: Behördenfehler ausbügeln - Barrierefreiheit herstellen! Debattenantrag der SPD-Fraktion
18/3796
Ö 5.3
Bebauung der ehemaligen Concordia-Sportstätte Oktaviostraße Debattenantrag der FDP-Fraktion
18/3807
Ö 5.4
Hausbetreuerlogen mit Perspektive! Debattenantrag der Fraktion DIE LINKE
18/3783
Ö 5.5
Gefahrensituation im Meiendorfer Weg reduzieren Debattenantrag der CDU-Fraktion
18/3809
Ö 5.6
Die Liegenschaft gehört in die Bezirke Debattenantrag der SPD-Fraktion
18/3798
Ö 5.7
Kids in die Clubs Debattenantrag der CDU-Fraktion
18/3803
Ö 5.8
Wandsbek besitzt sportliches Talent Debattenantrag der SPD-Fraktion
18/3799
Ö 5.9
Kreuzung Poppenbütteler Weg / Rehagen Antrag der CDU-Fraktion
18/3806
Ö 5.10
Transparenz der Schulreform Antrag der CDU-Fraktion
18/3814
Ö 5.11
Nach dem Winter - Behebung von Straßenschäden Antrag der CDU-Fraktion
18/3815
Ö 5.12
Festsetzung der Wochenmarktgebühren Antrag der SPD-Fraktion
18/3791
Ö 5.13
Engpässe bei Impfstoffen für Kleinkinder Antrag der SPD-Fraktion
18/3792
Ö 5.14
Umsetzung des Koalitionsvertrages jetzt Antrag der SPD-Fraktion
18/3793
Ö 5.15
Masterplan Fledermäuse für den Bezirk Wandsbek Antrag der GAL-Fraktion
18/3813
Ö 5.16
Vertreter der Bezirksversammlung in der Regionalen Bildungskonferenz Antrag der FDP-Fraktion
18/3805
Ö 5.17
Bezirklicher Ordnungsdienst: Arbeit anständig bezahlen Antrag der Fraktion DIE LINKE
18/3784
Ö 5.18
Anfrage nach § 27 Bezirksverwaltungsgesetz zum Bahnübergang Schloßgarten endlich beantworten! Antrag der SPD-Fraktion
18/3835
Ö 5.19
Aktion "Offener Garten" Antrag der GAL-Fraktion
18/3829
Ö 6
Haushaltsangelegenheiten
Ö 6.1
Förderfonds Bezirke - Sondermittel der Bezirksversammlung - Beteiligung am Projekt des Trägers Quadriga gGmbH "Entwicklung von Agenturen für regionale Bildungskooperation" Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
18/3545.1
Ö 6.2
Beschluss über die Finanzierung von Maßnahmen aus den der Beschlussfassung der Bezirksversammlung unterliegenden Mittel II Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
18/3615.1
Ö 6.3
Antrag auf Bereitstellung von Finanzmitteln zur Aufstellung von Gedichttafeln im Heinz-Erhardt-Park, Wellingsbüttel Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
18/3754.1
Ö 6.4
Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
18/3781
Ö 6.5
Sondermittel Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
18/3782
Ö 7
Beschlussvorlagen
Ö 7.1
Einrichtung eines Community Centers Hohenhorst Beschlussvorlage aus dem Ausschuss für soziale Stadtentwicklung
18/3417.2
Ö 7.2
Antrag auf Sondernutzungserlaubnis für die Aufstellung einer Stadtinformationsanlage (SIA) der Firma JC Decaux - Standort im Bereich Kern - Beschlussvorlage aus dem Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek -
18/3645.1
Ö 7.3
Nahversorgung in Bramfeld sicherstellen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld
18/3694
Ö 7.4
Rettungsgerät am Appelhoffweiher Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld
18/3695
Ö 7.5
Planungen der Asklepios-Klinik - Jüthornstraße Beschlussvorlage des Planungsausschusses vom 02.02.2010
18/3697
Ö 7.6
Winterdienst - Sicherheit auch in Wohn- und Nebenstraßen gewährleisten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal vom 04.02.2010
18/3705
Ö 7.7
Farbliche Markierung der Sprunginseln im Schleusenredder und der Poppenbüttler Chaussee Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer
18/3717
Ö 7.8
Schnee- und Eisräumdienste verbessern - "Freiwillige Eiswehren" gründen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer
18/3719
Ö 7.9
Verbesserung der Verkehrssituation an der Bahnunterführung Amtstrasse Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
18/3730
Ö 7.10
Sicherung der Begehbarkeit von Bürgersteigen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
18/3731
Ö 7.11
Sicherung der Radwegeingliederung im Kreisverkehr am Kriegkamp / Saseler Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
18/3732
Ö 7.12
Einladung an den Rahlstedter City-Manager Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
18/3733
Ö 7.13
Glatteis im Bezirk Wandsbek Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
18/3735
Ö 7.14
Barrieren in Wandsbek koordiniert abbauen Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus vom 11.02.2010
18/3771
Ö 7.15
Nachwahl für den Jugendhilfeausschuss Wandsbek Beschlussvorlage für die Sitzung der Bezirksversammlung am 25.02.2010
18/3778
Ö 7.16
Schulwegsicherung Sthamerstraße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer
18/3788
Ö 7.17
Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksversammlung § 5 (4) Beschlussvorlage des Hauptausschusses in Verbindung mit der Präsidiumssitzung
18/3816
Ö 7.18
Personaleinsparungen zu Lasten von Natur und Umwelt verhindern- Fachwissen bewahren Beschlussvorlage des Hauptausschusses vom 15.02.2010
18/3817
Ö 8
Benennung von Ausschussmitgliedern
Ö 8.1
Ausschussbesetzung Ausschuss für soziale Stadtentwicklung Antrag der SPD-Fraktion
18/3800
Ö 8.2
Ausschussbesetzung Jugendhilfeausschuss Antrag der SPD-Fraktion
18/3801
Ö 8.3
Neubesetzung des Bauprüfausschusses Walddörfer Antrag der CDU-Fraktion
18/3810
Ö 8.4
Ausschussumsetzung Regionalausschuss Wandsbek Kern Antrag der GAL-Fraktion
18/3812
Ö 8.5
Umbesetzung des Regionalausschusses Walddörfer Antrag der FDP-Fraktion
18/3826
Ö 9
Genehmigung der Niederschrift
Ö 10
Anhörungen gem. § 28 Bezirksverwaltungsgesetz
Ö 11
Berichterstattung aus Ausschusssitzungen
Ö 12
Mitteilungen
Ö 12.1
Jahresbilanz für Nach- und Neupflanzungen von Bäumen auf öffentlichem Grund Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.02.2009 (Drs.-Nr.: 18/3360)
18/3738
Ö 12.2
Baumstumpf im Pfeilshofer Weg entfernen Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.12.2009 (Drs.-Nr.: 18/3269)
18/3740
Ö 12.3
Aufstellung eines fehlenden Verkehrsschildes in der Schweriner Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.01.2010 (Drs.-Nr.: 18/3477)
18/3741
Ö 12.4
Ensembleschutz Siedlung Berne Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.12.2009 (Drs.-Nr.: 18/3392)
18/3742
Ö 12.5
Gedenktafel für die Weiße Rose Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.12.2009 (Drs.-Nr.: 18/3326)
18/3743
Ö 12.6
Geschwindigkeitssituation in der Straße Hoher Berg Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.01.2010 (Drs.-Nr.: 18/3475)
18/3744
Ö 12.7
Erweiterung der Kurzparkzeitzone im Kreuzungsbereich Brockdorffstr. / Am Ohlendorffturm Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.12.2009 (Drs.-Nr.: 18/3287)
18/3745
Ö 12.8
Solar-Tankstellen für den Bezirk Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 05.11.2009 (Drs.-Nr.: 18/3149)
18/3746
Ö 12.9
Wellingsbütteler Ortskern - Verkehrsknotenpunkt fußgängerfreundlicher gestalten Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.09.2009 (Drs.-Nr.: 18/2807)
18/3749
Ö 12.10
Verbreitung des Gehweges in der Straße Bahngärten Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.12.2009 (Drs.-Nr.: 18/3397)
18/3750
Ö 12.11
Streusalz: Gift für Boden und Bäume Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.12.2009 (Drs.-Nr.: 18/3361)
18/3761
Ö 12.12
Taxen mit alternativen Antriebsmöglichkeiten fördern! Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.01.2010 (Drs.Nr.: 18/3580)
18/3777
Ö 12.13
Denkmalpflge in Volksdorf Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.01.2010 (Drs.-Nr.: 18/3508)
18/3779
Ö 12.14
Beleuchtung und Herrichtung des Verbindungsweges zur Schule An der Seebek Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.02.2009 (Drs.-Nr.: 18/1647)
18/3780
Ö 12.15
Zusatzbeschilderung Maybachstraße / Heinrich-Helbing-Straße und Benzstraße / Hellbrookkamp Beschluss der Bezirksversammlung vom 02.04.2009 (Drs.-Nr.: 18/1856)
18/3786
Ö 12.16
Umbau der Verkehrsanlage Poppenbüttel - jetzt für eine sichere Erreichbarkeit sorgen und die Öffentlichkeit besser informieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.12.2009 (Drs.-Nr.: 18/3335)
18/3619
Ö 12.17
Feuerwehrzufahrten in der Bengelsdorfstraße besser kenntlich machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.01.2010 (Drs-.Nr.: 18/3470)
18/3836
Ö 13
Anfragen
Ö 13.1
Planungen zur Grundinstandsetzung der Meiendorfer Straße (B75) zwischen Oldenfelder Stieg und Spitzbergenweg
18/3388
Ö 13.2
Bereitstellung von Ersatzflächen und Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen im Bezirk Wandsbek
18/3605
Ö 13.3
Öffentliches Verbrennen von Weihnachtsbäumen - II
18/3603
Ö 13.4
Sicherstellung der Qualität von Krippenbetreuung
18/3601
Ö 13.5
Bürgerbeteiligung in Wandsbek
18/3612
Ö 14
Unbeantwortete Anfragen
Ö 14.1
Bundeswehr-Soldaten in KiTa, Schule etc.
18/3756
Ö 14.2
Umwelthauptstadt 2011 und Wandsbek
18/3772
Ö 14.3
Schulentwicklungsplan und Volksentscheid
18/3773
Ö 14.4
Anmeldezahlen Starter-Primarschulen
18/3774
Ö 14.5
Wie viele Wandsbeker müssen ihr Erwerbseinkommen "aufstocken"?
18/3795
Ö 14.6
Wie werden die Pflegestützpunkte im Bezirk Wandsbek angenommen?
18/3797
Ö 14.7
Bei der Bevölkerung besteht Informationsbedarf!
18/3830
Ö 15
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil