Bürgerinfo
Home
Bezirksversammlung
Ausschüsse
Fraktionen/Gruppen
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Übersicht
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Impressum
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung des Planungsausschusses
Bezeichnung:
Sitzung des Planungsausschusses
Gremium:
Planungsausschuss
Datum:
Di, 28.09.2010
Status:
öffentlich/nichtöffentlich
Zeit:
18:00 - 22:30
Anlass:
Sitzung
Raum:
Bürgersaal Wandsbek
Ort:
Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde
Ö 2
Genehmigung der Niederschrift vom 08.06.2010
Ö 3
Referentenvorträge
Ö 3.1
Umfeld S-Bahn-Haltepunkt Wandsbeker Chaussee - Abschlussbericht des Gutachters
18/4853
Ö 3.2
Gutachten Qualifizierung des Wandse-Grünzugs a) Zusammenfassung der Ergebnisse durch die Gutachter b) Fragen des Ausschusses
18/4854
Ö 3.3
Weiterentwicklung des 1950er Jahre-Wohnquartiers Eilbek a) Zusammenfassung der Ergebnisse durch die Gutachter b) Fragen des Ausschusses
18/4855
Ö 4
Bebauungsplanverfahren
Ö 4.1
Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 127 - Zustimmung zur ÖPD am 01.10.2010
18/4859
Ö 4.2
Bebauungsplanverfahren Wellingsbüttel 16 - Zustimmung zur ÖPD am 24.11.2010
18/4858
Ö 4.3
Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 128 (Güstrower Weg) Beschluss über die Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion am 06.12.2010
18/4857
Ö 4.4
Bebauungsplan-Entwurf Jenfeld 23 - Lettow-Vorbeck-Kaserne Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.07.2010 (Drs.-Nr.: 18/4520)
18/4679
Ö 4.5
Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 40 - Strengesiedlung hier: Fortführung des Verfahrens Antrag der SPD-Fraktion
18/4692
Ö 5
Sonstige Planungen und Vorhaben
Ö 5.1
Die Entwicklung des Rahlstedter Bahnhofsareals beschleunigen Debattenantrag der SPD-Fraktion
18/4484
Ö 5.2
Soziale Einrichtungen für Kinder im B-Plan Rahlstedt 45 ermöglichen Interfraktioneller Antrag der CDU-Fraktion, SPD-Fraktion, GAL-Fraktion und FDP-Fraktion
18/4849
Ö 6
Verschiedenes
Ö 7
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil