Bürgerinfo
Home
Bezirksversammlung
Ausschüsse
Fraktionen/Gruppen
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Übersicht
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Impressum
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung des Regionalausschusses Walddörfer
Bezeichnung:
Sitzung des Regionalausschusses Walddörfer
Gremium:
Regionalausschuss Walddörfer
Datum:
Do, 14.02.2013
Status:
öffentlich
Zeit:
18:15 - 20:00
Anlass:
Sitzung
Raum:
Räucherkate Volksdorf
Ort:
Claus-Ferck-Straße 43, 22359 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Verleihung des Umwelt- und Sozialpreises
Ö 2
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde
Ö 3
Genehmigung der Niederschrift
Ö 4
Eingaben
Ö 4.1
Verkehr in der Straße Lohe Eingabe
19/3218
Ö 4.2
Öffentliche Veranstaltung zum Thema "Ohlendorff'sche Villa und Neubauten" Eingabe
19/3290
Ö 5
Anträge
Ö 5.1
Keine Kürzungen im Bürgerservice - Wahldienststelle für die Walddörfer auch weiterhin sicherstellen Antrag der CDU-Fraktion
19/3140
Ö 5.1.1
Schließung der Wahldienststelle Walddörfer
19/3297
Ö 5.2
Sprunginsel vor dem Walddörfer Sportverein prüfen Antrag der CDU-Fraktion
19/3141
Ö 6
Beschlussvorlagen
Ö 7
Mitteilungen
Ö 7.1
"Beleuchtung Bushaltestelle Ohlstedt" Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.11.2012, Drs.Nr. 2914
19/3114
Ö 7.2
Westlicher Teil des Rügelsbarg schnellstmöglich verkehrsberuhigen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.09.2012, Drs.Nr. 19/2596
19/3151
Ö 7.3
Ankauf des unbebauten Grundstücks Bergstedter Chaussee 30 Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.10.2012 (Drs.-Nr.: 19/2787)
19/3197
Ö 7.4
Antrag auf Plangenehmigung nach § 28 Abs. 1a PBefG zur Erneuerung des U-Bahnbauwerks D(45) - Unterführung Alte Dorfstraße in der Region Walddörfer
19/3244
Ö 7.5
Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Walddörfer
19/3289
Ö 7.6
Grundinstandsetzung Halenreie - Sachstand zur zeitlichen Planung
19/3296
Ö 7.7
Vorschlag zur Verbesserung des Radverkehrs Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2012 (Drs.Nr. 19/3074)
19/3205
Ö 8
Verschiedenes
Ö 9
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil