Bürgerinfo
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Übersicht
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Impressum
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek
Bezeichnung:
Sitzung des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek
Gremium:
Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek
Datum:
Mi, 17.04.2013
Status:
öffentlich
Zeit:
18:00 - 18:45
Anlass:
Sitzung
Raum:
Bürgersaal Wandsbek
Ort:
Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde
Ö 2
Genehmigung der Niederschrift
Ö 3
Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen
Ö 3.1
Geschwindigkeitssituation in der Straße Bullenkoppel Antrag der SPD-Fraktion
19/3527
Ö 3.2
Ein Spielplatz für Tonndorf Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion und Grünen-Fraktion
19/3528
Ö 3.3
Öffnung des Radfahrstreifens im Straßenzug Lesserstraße / Wandsbeker Straße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion und Grünen-Fraktion
19/3596
Ö 4
Mitteilungen
Ö 4.1
Wiederherstellung der Verkehrsführung Richtung City Nord entlang der Hammer Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.10.2012 (Drs.-Nr.: 19/2824)
19/3090
Ö 4.2
Geschwindigkeitsmessungen in der Jüthornstraße zwischen "Hammer Straße" und "Robert-Schumann-Brücke" Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.02.2013 (Drs.-Nr.: 19/3311)
19/3402
Ö 4.3
Nachtabschaltung der Bedarfsampeln in der Stormarner Straße und Walddörferstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.02.2013 (Drs.-Nr.: 19/3314)
19/3403
Ö 4.4
Austausch der Fahrgastunterstände bzw. Auslagerung von Werbeträgern der Firma JC Decaux in der Region Wandsbek-Kern
19/3405
Ö 4.5
Verkürzung des Warteintervalls Kreuzung Rodigallee / Am Hohen Feld Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.02.2013 (Drs.-Nr.: 19/3310)
19/3466
Ö 4.6
Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen der Region Kerngebiet Wandsbek
19/3514
Ö 4.7
Vorschläge zur Barrierefreiheit Rückmeldung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus an die Regionalausschüsse
19/3554
Ö 5
Verschiedenes
Ö 6
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil