Bürgerinfo
Home
Bezirksversammlung
Ausschüsse
Fraktionen/Gruppen
Sitzungen
Kalender
Übersicht
Drucksachen
Übersicht
Recherche
Textrecherche
Sitzungsteilnehmende
Kontakt
Impressum
Hilfe
Legende
Bezirksversammlung Wandsbek
Tagesordnung - Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek
Bezeichnung:
Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek
Gremium:
Bezirksversammlung Wandsbek
Datum:
Do, 06.06.2013
Status:
öffentlich
Zeit:
18:00 - 21:50
Anlass:
Sitzung
Raum:
Bürgersaal Wandsbek
Ort:
Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
TOP
Betreff
Drucksache
Ö 1
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde
Ö 2
Aktuelle Stunde
Ö 2.1
Welche Zukunft hat das Berufsförderungswerk Hamburg? Aktuelle Stunde - angemeldet von der Fraktion Die Linke
19/3760
Ö 3
Debatten
Ö 3.1
Sicherstellung der Aufgabenwahrnehmung des BOD Debattenantrag der CDU-Fraktion
19/3781
Ö 3.2
Lärmaktionsplan auch in Wandsbek umsetzen Debattenantrag der Fraktion DIE LINKE
19/3765
Ö 3.2.1
Lärmaktionsplan auch in Wandsbek umsetzen, Änderungsantrag zu TOP 3.2 Interfraktioneller Antrag der SPD- und GRÜNEN-Fraktion
19/3802
Ö 3.3
Schließung des WBZ II in Poppenbüttel Debattenantrag der CDU-Fraktion (Bezug: TOP 11.2)
19/3782
Ö 4
Bebauungspläne
Ö 4.1
Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 127 (Stukturerhalt/-entwicklung) - Erneute Verlängerung der geltenden Veränderungssperre Beschlussvorlage des Planungsausschusses
19/3653.1
Ö 4.2
Bebauungsplanverfahren Jenfeld 25 - Elfsaal Zustimmung zur Feststellung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung Beschlussvorlage des Planungsausschusses
19/3654.1
Ö 4.3
Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Eilbek 13 - Schellingstraße Zustimmung zur Feststellung Beschlussvorlage des Planungsausschusses
19/3407.1
Ö 5
Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG
Ö 6
Anträge
Ö 6.1
E- Mobilität in Hamburg: Ladestationen müssen erreichbar sein! Antrag der SPD - Fraktion
19/3779
Ö 6.2
Entwicklung eines fachbehördenübergreifenden und objektiven Finanzierungsmodells zur Sanierung von Sportanlagen Interfraktioneller Antrag von SPD, CDU, Grüne, FDP und Die Linke
19/3786
Ö 6.3
Erneute Prüfung der Sozialindizes an den Rahlstedter Grundschulen Kamminer-Straße und Wildschwanbrook Interfraktioneller Antrag der CDU-, SPD- und GRÜNEN-Fraktion
19/3784
Ö 6.4
Busersatzverkehr für die Pendler der Linie U1 prüfen Antrag der CDU-Fraktion
19/3783
Ö 6.5
Vorstellung der geplanten Maßnahme "unechter Kreisverkehr" am Waldweg im Regionalausschuss Antrag der CDU- Fraktion
19/3785
Ö 6.6
Mehr Akzeptanz für gleichgeschlechtliche Lebensformen Interfraktioneller Antrag der GRÜNEN- und SPD-Fraktion
19/3788
Ö 6.7
Informationstafeln über die Beeinträchtigung der Nutzung des Poppenbütteler Bahnhofs aufstellen! Antrag der GRÜNEN-Fraktion
19/3787
Ö 6.8
Langzeitgeschwindigkeitsmessung und Verkehrszählung in der Straße Eilbeker Weg und dem Straßenzug Eilenau / Eilbektal Antrag der GRÜNEN-Fraktion
19/3790
Ö 6.9
Boden- und Grundwasserverseuchung Chemiewerk Helbingstraße klären II Antrag der GRÜNEN-Fraktion
19/3791
Ö 6.10
Infrastruktur der Wochenmärkte verbessern - Maßnahmenliste Antrag der Fraktion Die Linke
19/3793
Ö 6.11
Schule vor Ort Antrag der FDP-Fraktion
19/3794
Ö 6.12
Jugendhilfeplanung Wandsbek Interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, GRÜNEN- und FDP-Fraktion
19/3798
Ö 6.13
Bürgerbegehren zum Erhalt des Kundenzentrums Walddörfer Anhörung der Initiative gegen die Schließung des Kundenzentrums in den Walddörfern Interfraktioneller Antrag der SPD- und GRÜNEN-Fraktion
19/3800
Ö 6.14
Verkehrsgutachten P+R-Haus Poppenbüttel Interfraktioneller Antrag der SPD- und GRÜNEN-Fraktion
19/3801
Ö 7
Haushaltsangelegenheiten
Ö 7.1
Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
19/3767
Ö 7.2
Sondermittel Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
19/3769
Ö 7.3
Quartiersfonds Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
19/3772
Ö 7.4
Umschichtung von Haushaltsmitteln Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
19/3774
Ö 7.5
Rückbau des Holzsteges in der Grünanlage Hüllenkoppel/Düpheid Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt und Ausschusses für Finanzen und Kultur.
19/3714.1
Ö 7.6
Zuwendung zur Finanzierung der Kosten notwendiger Vorarbeiten für die Einrichtung eines Jugendclubs in Sasel Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
19/3738.1
Ö 7.7
Mittel der Bezirksversammlung für den Anbau am Max-Kramp-Haus Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur
19/3706.1
Ö 8
Beschlussvorlagen
Ö 8.1
Großer Frust bei Hundebesitzern wird deutlich - fehlende Möglichkeit zur Entsorgung von Hundekotbeuteln Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal vom 22.05.2013
19/3744
Ö 8.2
Ausweichstandort für den Briefkasten am Stormarnplatz schaffen! Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal vom 22.05.2013
19/3743
Ö 8.3
Fehlende Fahrbahnmarkierung Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne, 24.05.2013
19/3754
Ö 8.4
Verkürzung des Wartezeitintervalls Kreuzung Rodigallee / Am Hohen Feld Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek
19/3748
Ö 8.5
Am Neumarkt - eine Straße sorgt für Unruhe Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek
19/3750
Ö 8.6
Falschparken im Travemünder Stieg wirksam verhindern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
19/3745
Ö 8.7
Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Anziehungskraft und der Attraktivität des Platzes "Bei den Wandseterrassen" Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
19/3746
Ö 8.8
Umgebungspläne am Bahnhof Rahlstedt - Nachhaken Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
19/3752
Ö 8.9
Ortstermin zur Verkehrssituation Paracelsusstraße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt
19/3761
Ö 8.10
Aufstellung eines Hinweisschildes in Volksdorf Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer
19/3757
Ö 8.11
Arbeitsprogramm 2013: "Planung, Unterhaltung Stadtgrün" und "Neubau Stadtgrün" sowie "Planung, Unterhaltung Gewässer" und "Neubau Gewässer" Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
19/3666.1
Ö 8.12
Besetzung des Sportstättenbeirates Benennung der Mitglieder aus der Bezirksversammlung Wandsbek
19/3762
Ö 9
Benennung von Ausschussmitgliedern
Ö 9.1
Ausschussbesetzung: Regionalausschuss Alstertal Antrag der SPD-Fraktion
19/3795
Ö 10
Genehmigung der Niederschrift
Ö 11
Anhörungen gem. §§ 26, 28 Bezirksverwaltungsgesetz
Ö 11.1
Schaffung einer Einrichtung für die Betreuung junger Flüchtlinge in Wandsbek, Haldesdorfer Straße 111 durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung Anhörung gem. § 28 BezVG
19/3667
Ö 11.1.1
Schaffung einer Einrichtung für die Betreuung junger Flüchtlinge in Wandsbek, Haldesdorfer Straße 111 durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung Stellungnahme der SPD- und GRÜNEN-Fraktion zur Anhörung gem. § 28 BezVG
19/3778
Ö 11.2
Anhörung der Bezirksversammlung zu Standortentscheidungen Zusammenführung der Bauprüfabteilung Umzug des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpD)
19/3713
Ö 11.2.1
Stellungnahme zur Anhörung der Bezirksversammlung Wandsbek am 24.Mai 2013 zu Standortentscheidungen Vorlage der SPD- und Grünen Fraktion
19/3751
Ö 12
Berichterstattung aus Ausschusssitzungen
Ö 13
Mitteilungen
Ö 13.1
Erinnerungsort Deutscher Kolonialismus in Afrika Beschluss der Bezirksversammlung vom 04.04.2013 (Drs.Nr. 19/3509)
19/3763
Ö 13.2
Winterdienst in Volksdorf Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek vom 04.04.2013, Drs.Nr. 19/3420
19/3764
Ö 13.3
Erstmalig endgültige Herstellung von Straßen - Maßnahmen 2013 - 2015 Mitteilung der Verwaltung
19/3638
Ö 13.4
Vorschläge zur Barrierefreiheit / Barrieren koodiniert abbauen Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3555)
19/3675
Ö 13.5
Verkehrssituation in der Jüthornstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 04.04.2013, Drs.Nr. 19/3486
19/3770
Ö 13.6
Entfernung der Buchenhecke in der Seydeckreihe/Marienthal stoppen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3542)
19/3768
Ö 13.7
Klimateller in der Kantine des Bezirksamtes Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.10.2013 (Drs.-Nr.: 19/2782)
19/3771
Ö 13.8
Keine Darlehen für die Schulbehörde durch Mittagessen Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013, Drs.Nr. 19/3628
19/3776
Ö 13.9
Öffnung des Radfahrsreifens im Straßenzug Lesserstraße / Wandsbeker Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.13 (Drs.Nr. 19/ 3608)
19/3775
Ö 13.10
Mobilitäts-Service-Punkt auch am S-Bahnhof Poppenbüttel realisieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.13 (Drs.Nr. 19/ 3577)
19/3777
Ö 13.11
Mobilitäts-Service-Punkte im Bezirk Wandsbek: Chance für umweltfreundliche Verkehre und für die Aufwertung von Haltestellenumfeldern nutzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2013 (Drs.-Nr.: 19/3176)
19/3780
Ö 13.12
Und nun sind die Ratten da! Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3599)
19/3773
Ö 13.13
Schonbereich für den ASD sicherstellen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 04.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3487)
19/3641
Ö 13.14
Anzeige eines Bürgerbegehrens zum Erhalt des Kundenzentrums Walddörfer
19/3766
Ö 13.14.1
Anzeige eines Bürgerbegehrens zum Erhalt des Kundenzentrums Walddörfer Neufassung der Fragestellung
19/3796
Ö 13.15
Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf öffentlich genutzten Gebäuden Beschluss der Bezirksversammlung vom 08.12.2011 (Drs.-Nr.: 19/1261)
19/3797
Ö 14
Anfragen
Ö 14.1
Anmeldezahlen der Vorschulklassen, 1. Klassen und 5. Klassen Wandsbeker Schulen
19/3432
Ö 14.2
Altlasten in Hamburg-Wandsbek
19/3468
Ö 14.3
Chaos am Übergang zum S-Bahnhof Poppenbüttel
19/3496
Ö 14.4
Klassengrößen
19/3497
Ö 14.5
Rückbau Haltestelle Wilsonstraße
19/3498
Ö 14.6
Baumfällungen in der Hauptbrutzeit
19/3546
Ö 14.7
Verkehrsführung Hammer Straße
19/3547
Ö 14.8
Bike & Ride in Wandsbek
19/3619
Ö 14.9
Eichenprozessionsspinner wirksam bekämpfen
19/3621
Ö 15
Unbeantwortete Anfragen
Ö 15.1
Rechtlicher Hintergrund von Straßenumbenennungen
19/3659
Ö 15.2
Die Umgestaltung des Saseler Marktes kommt nicht voran - die Parkplatzprobleme nehmen ständig zu
19/3739
Ö 15.3
Nutzung der Bildungs- und Teilhabepakete
19/3753
Ö 15.4
Schutz vor hochfrequenten elektromagnetischen Immissionen
19/3789
Ö 16
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil