Bezirksversammlung Wandsbek
Auszug - Beteiligungsverfahren Entwicklungskonzept "Große Heide" - Ergebnisse des Beteiligungsprozesses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu diesem Tagesordnungspunkt sind Frau Böcker von TOLLERORT entwickeln&beteiligen und Frau Jacob von Landschaftsplanung Jacob anwesend.
Herr Graefe führt zum Sachverhalt aus.
Frau Böcker und Frau Jacob stellen anhand einer Präsentation den aktuellen Stand und die bisherigen Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens vor.
Eine Präsentation ist der Niederschrift beigefügt.
Anschließend gehen Frau Böcker und Frau Jacob auf die Fragen/Anmerkungen der Ausschussmitglieder u.a. zu folgenden Themen ein:
- Berücksichtigung der Belange der Landwirte - Standort des Interkulturellen Gartens - Vorschläge der Bürger/-innen aus den Workshops - Weiteres Verfahren und zu erwartende Maßnahmen - Ausgleichsflächenbedarf aufgrund der Festsetzung im Bebauungsplan-Entwurf Rahlstedt 131 - Eigentumsverhältnisse hinsichtlich der Flächen - Beteiligung und Standpunkt der Eigentümer bzgl. der Flächen am Naturschutzgebiet - Realisierungsmöglichkeiten eines Abenteuerspielplatzes auf einer Privatfläche - Entwicklung eines Biotops im Bereich der ehemaligen Trasse zur Verlängerung des Ring 3
Herr Schweim lobt das Verfahren und die Ausarbeitung, weil die Absicht zur Entwicklung der Landschaft im Ausgleich zur parallel geplanten Gewerbeentwicklung deutlich werde. Er bewertet die Bürgerbeteilig positiv und weist auf die Befürchtung der Bevölkerung hin, dass der Ring 3 verlängert werden könnte. Im Übrigen äußert er, dass seiner Fraktion die Entwicklung der Flächen am Naturschutzgebiet Stapelfelder Moor mit extensiver Grünlandnutzung und einer veränderten Wegeführung sehr wichtig seien.
Herr Wasner begrüßt die Errichtung eines Abenteuerspielplatzes.
Herr Schweim weist auf den Beschluss hin, dass die Ausgleichsmaßnahmen das gesetzlich vorgeschriebene Maß um 20% übersteigen sollen, gemessen an einer monetären Bewertung. Er regt an, dies den an der Planung zum Gewerbegebiet beteiligten Planungsbüros mitzuteilen, damit in planerischer Betrachtung sich nicht nur auf das gesetzlich und fachlich erforderliche Ausgleichsmaß des Bebauungsplanes konzentriert werde.
Herr Rieken weist auf die Vorstellung am 11.07.2017 in der Grundschule Neu-Rahlstedt, um 18:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr hin.
Ergebnis:
Der Planungsausschuss nimmt Kenntnis.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |