Bezirksversammlung Wandsbek
Auszug - Jugend im Parlament - Jugendkriminalität sinnvoll bekämpfen - Scheuklappen ablegen, neue Ansätze wagen
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Auszug aus der Niederschrift der 1. Sitzung des Gremiums Jugendhilfeausschuss am 11.05.2011
Tagesordnungspunkt 11.1 : 19/0090
!Titel! Jugend im Parlament – Jugendkriminalität sinnvoll bekämpfen – Scheuklappen ablegen, neue Ansätze wagen
Herr Schuchardt erläutert die Vorlage und berichtet aus der letzten Sitzung des JHA.
Frau Daniel weist darauf hin, dass nun auch ein Teilnehmer aus dem JiP als Mitglied im JHA vertreten sei. Sie fragt Herrn Fischer-Happel, ob er sich mit den Jugendlichen in Verbindung gesetzt habe und regt an, sich das „Bergedorfer Modell“ auf einer der nächsten Sitzungen im Ausschuss vorstellen zu lassen.
Frau Hoppermann bittet um einen Bericht, inwieweit sich die Bezirkliche Fachkommission dazu geäußert habe und wie die Verwaltung die Umsetzung dieses Modells auf den Bezirk Wandsbek sehe.
Herr Fischer-Happel führt aus, dass die Petenten nach der letzten Sitzung des JHA per E-Mail angeschrieben worden seien; eine Antwort hierauf sei nicht erfolgt. Selbstverständlich stehe er weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.
Anmerkung der Verwaltung: Das E-Mail der Verwaltung vom 03.03.2011 ist als Anlage beigefügt.
Herr Buttler schlägt vor, die Fragen des Ausschusses unter Einbindung der Justizbehörde zu bearbeiten und die Vorlage zu vertagen.
Herr Exner führt aus, dass im Rahmen des Senatsprojektes Handeln gegen Jugendgewalt Mitarbeiter der Fachbehörden gemeinsam mit der Leitstelle Handeln gegen Jugendgewalt in Stuttgart gewesen seien, um sich das „Haus des Jugendrechts“ anzusehen. Letztendlich sei von der Justizbehörde entschieden worden, dieses Projekt in Hamburg nicht weiter zu verfolgen mit der Begründung, dass die richterliche Unabhängigkeit beeinträchtigt werde. Insoweit habe auch die Leitstelle Handeln gegen Jugendgewalt dieses Thema nicht weiterverfolgt.
Frau Quast bittet, die ehemaligen Mitglieder des Jugendparlaments, die diesen Beschluss gefasst haben, zusammen mit einem Vertreter der Justizbehörde einzuladen.
Der Ausschuss beschließt einstimmig, dass auf der 1. Sitzung nach der Sommerpause ein Bericht über das Projekt „Haus des Jugendrechts“ aus der BFK erfolgen und ein Vertreter hierzu aus der Justizbehörde eingeladen werden soll. Zu diesem TOP sollen ferner die an dem Antrag beteiligten Ausschussmitglieder Jugend im Parlament schriftlich eingeladen werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |