Sachverhalt:
Der barrierefreie Ausbau von S-Bahnstationen in Hamburg sollte eine hohe Priorität genießen. Immer mehr Menschen in Hamburg sind mobilitätseingeschränkt. Die Zahl älterer Mitbürger steigt stetig. Zudem sind viele Familien mit kleinen Kindern auf die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) angewiesen.
Die S-Bahnhaltestelle Wellingsbüttel ist noch immer nicht barrierefrei ausgebaut, obgleich gerade in Wellingsbüttel viele ältere Menschen sowie junge Familien wohnen, die auf einen barrierefreien Zugang zum ÖPNV angewiesen sind. Die Aufgabe der Politik muss es sein, diesen Missstand möglichst schnell zu beseitigen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständigen Fachbehörden:
- Wie weit sind die Planungen zum barrierefreien Ausbau der S-Bahnhaltestelle Wellingsbüttel vorangeschritten? Welche Pläne liegen der zuständigen Fachbehörde für den barrierefreien Ausbau der S-Bahnhaltestelle Wellingsbüttel bereits vor? (Bitte fügen Sie die Pläne der Anlage bei)
- Wie teuer wird der barrierefreie Ausbau der S-Bahnhaltestelle Wellingsbüttel nach den bisherigen Planungen werden? Wer trägt diese Kosten im Einzelnen?
- Wann wird nach Planungen der zuständigen Fachbehörde mit dem barrierefreien Ausbau des S-Bahnhofs Wellingsbüttel begonnen?
- Wann wird nach Planungen der zuständigen Fachbehörde der barrierefreie Ausbau des S-Bahnhofs Wellingsbüttel abgeschlossen sein?
- Welche Möglichkeiten neben der S-Bahnlinie S1 gibt es, um mit dem ÖPNV vom Bahnhof Wellingsbüttel in Richtung Zentrum zu gelangen?
- Welche Möglichkeiten neben der S-Bahnlinie S1 gibt es, um mit dem ÖPNV vom Bahnhof Wellingsbüttel in Richtung Poppenbüttel zu gelangen?