Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 20-1682
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Eine Vielzahl von Anwohnerinnen und Anwohnern der die Asklepios Klinik Wandsbek umgebenden Straßen haben mit mehreren Eingaben aufgezeigt, wie schwierig die Park- und Verkehrssituation in den umliegenden Straßen ist.
Dies wurde durch die umfangreiche Befassung im Rahmen der letzten Sitzungen des Kerngebietsausschusses und durch eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern nochmals bestätigt.
Durch den mit dem Betrieb des Krankenhauses verbundenen Bau-, Anliefer- und Parksuchverkehr sind die Anwohner großen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen ließen sich durch eine Verkehrslenkung für schwere LKW vermindern. Für längere Zeit kommt es ausgelöst durch die umfangreichen Baumaßnahmen auf dem Gelände der Asklepiosklinik zu einem erhöhten LKW-Aufkommen. Die Begegnungssituation mit diesen LKWs führt zu einer besonderen Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer.
Durch den hohen Parkdruck von Besuchern und Mitarbeitern des Krankenhauses, ist es für die Anwohner oftmals schwer einen Parkplatz zu finden. Teilweise werden ihre Ausfahrten gar durch Falschparker blockiert. Der auf dem Krankenhausgelände für Besucher und Mitarbeiter angebotene Parkraum ist kostenpflichtig und wird daher nur ungenügend nachgefragt.
Die Bezirksversammlung hatte in Ihrer Juni-Sitzung Anträge beschlossen mit deren Hilfe die geschilderte angespannte Park- und Verkehrssituation rund um die Asklepios Klinik Wandsbek abgemildert werden sollte. Das zuständige Polizeikommissariat sah die vorgeschlagene Einbahnstraßenregelung in den Nebenstraßen um die Klinik leider als nicht zielführend an. Ebenso sieht der Landesbetrieb Verkehr keinen Handlungsbedarf für ein Anwohnerparken.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung Wandsbek beschließen:
Petitum/Beschluss:
Der zuständigen Fachbehörde wird empfohlen,
Anlage/n: keine Anlage/n |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |