Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 20-1897
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Seit Jahren bemühen sich BürgerInnen und Mitglieder der beiden Reitvereine im Einzugsbereich der Siedlung Rittmeisterkoppel um die nachhaltige Sanierung des Fuß- und Reitweges zwischen der Siedlung und dem Gelände der Reitvereine. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Fußgängern und Reitern, weil die Reiter den Fußweg nutzen, wenn der eigentliche Reitweg verschlammt und durch Löcher unpassierbar ist. Die Wege liegen in der Zuständigkeit von Hamburg und Schleswig-Holstein (Landesgrenze). In den letzten Jahren haben sich die Vereine und die Revierförsterei immer wieder bemüht, die Situation mit „Bordmitteln“ zu verbessern. So wurde u.a. die marode Brücke von der Revierförsterei erneuert. Die Gesamtsituation bedarf aber einer grundlegenden Sanierung. Im Entwurf des Wandsbeker Reitwegekonzepts ist der o.g. Reitweg aufgelistet. Vor diesem Hintergrund beschließt der Regionalausschuss Walddörfer:
Petitum/Beschluss: Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, gemeinsam mit der Revierförsterei und dem Land Schleswig-Holstein zu prüfen, wie eine grundlegende und dauerhafte Sanierung des Fuß- und Reitweges realisiert werden kann. Dem Regionalausschuss Walddörfer möge zeitnah berichtet werden.
Anlage/n: keine Anlage/n
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |