Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 20-6792
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Die beigefügte Eingabe wurde dem Wirtschafts- und Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am 29.11.2018 durch Vertreter der „Rad AG“ vorgestellt. Die Eingabe wurde der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek am 02.12.2018 als digitale Datei zugesandt. In der E-Mail wurden folgende Wünsche geäußert:
„[…] Unser Wunsch an den WVA haben wir auf Seite 2 unten stehend recht allgemein gehalten. Unser 1. Ziel ist es die Unterstützung vom Bezirksamt zu bekommen, um die von den Schülerinnen und Schülern gemeldeten Mängel zu bewerten und zu priorisieren. Wir haben verstanden, dass wir hierzu ein wenig Geduld und Ausdauer mitbringen sollen – kein Problem. Aus unserer Sicht gibt es bei der Beseitigung von Mängeln viele kleine und einfache Maßnahmen, bei denen wir bestimmt einfach voran kommen werden. Wir möchten aber gerade wegen der zu erwartenden langen Laufzeiten auch ein paar komplexe Wünsche schon jetzt äußern, da dies direkt Hauptradschulwegrouten sind:
Wir nehmen für uns mit die Schulleitung und Schülervertreter für die Idee der praktischen Lokalpolitik zu begeistern und hier neue Formate der Kooperation zu prüfen. Außerdem werden wir die Mobilitätsbefragungen fortsetzen, um weiterhin mit möglichst konkreten Zahlen, Daten und Fakten arbeiten zu können.
[…]
Für die weitere Kommunikation würde ich die Mail-Adresse Rad-Ag@outlook.de empfehlen. Hier haben mehrere Leute Zugriff drauf und so können wir auch Vertretung und zügige Antworten sicherstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und einen schönen Start in die Woche, …“
Anlage/n:
Eingabe Rad AG WVA 29.11.2019_allris
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |