Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 21-2442
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Auf der Oktobersitzung des Regionalauschuss berichteten Vertreter der Stadtreinigung und der zuständigen Behörde über die unzureichende Ausstattung mit Altglascontainern im Gebiet des Regionalauschusses Alstertal. Hierbei wurde u.a. berichtet, dass bei Neubausiedlungen stets Standorte für Altglascontainer eingeplant werden. Dieses scheint aber bei den neuen Siedlungen Ohlendieckshöhe und Butterbauernstieg offensichtlich nicht der Fall zu sein (siehe auch Antwort des Senats vom 10.11.2020 -Drucksache 22/2000- auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering -CDU-). Da durch die Mieterstruktur bei beiden Neubausiedlungen die Zahl der Autobesitzer eher geringer ist, sind fußläufige Altglascontainer für die Bewohner beider Siedlungen wichtig. Altglascontainer sind grundsätzlich städtebaulich unschöne Punkte im Stadtbild und sorgen vor Ort für Lärm und Dreck. Kurzum stellen Altglascontainer eine „sperrige Infrastruktur“ dar, die wir zwar brauchen, aber die eigentlich niemand direkt vor der Haustür haben möchte. Daher ist sind Niederflur-Glascontainer eine gute Alternative für das Alstertal. Die unterirdischen Behälter sorgen für einen erstaunlich leisen Flascheneinwurf, haben ein etwa dreifach so großes Fassungsvermögen wie bisher eingesetzte Container und der Flascheneinwurf wäre auch für kleinere Menschen oder Rollstuhlfahrer problemlos erreichbar.
Bezirksversammlung beschließen:
Petitum/Beschluss:
Das Bezirksamt und die zuständige Fachbehörde werden gebeten
Anlage/n: keine Anlage/n
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |