Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 21-2444
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Fördern & Wohnen hat eine größere Anzahl von ebenerdigen Stellplätzen zur Vermietung errichtet. Alle Stellplätze sind durch Schranken abgetrennt. Auffällig ist, dass viele der vermietbaren Stellplätze offenbar nicht vermietet sind. Andererseits sind die öffentlichen Parkplätze überfüllt. Außerdem entgehen Förder & Wohnen dadurch derzeit viele Stellplatzmieteinheiten. Die Einkommen der Bewohner sind abhängig von der Wohnungsart (Unterkunft mit der Perspektive Wohnen, sozialer Wohnungsbau, frei finanzierter Wohnungsbau) sehr unterschiedlich. Der Abgeordnete Dennis Thering -CDU- hat deshalb in einer kleinen Anfrage den Senat gefragt, ob die verlangte Stellplatzmiete die unterschiedliche Höhe der Einkommen berücksichtigt. Lt Antwort des Senats vom 10.11.2020 -Drucksache 22/2000- ist dieses nicht der Fall. Um die stark unterschiedlichen Einkommensverhältnisse in der Siedlung zu berücksichtigen und eine höhere Vermietung der vermietbaren Stellplätze zu erreichen, ist eine Differenzierung der Stellplatzmiete notwendig.
Der Regionalausschuss Alstertal möge als Beschlussempfehlung an die Bezirksversammlung beschließen:
Petitum/Beschluss: Das Bezirksamt und die zuständige Fachbehörde werden gebeten, auf Fördern & Wohnen einzuwirken, daß in der Siedlung Ohlendieckshöhe bei der Höhe der Stellplatzmieten für Mieter, die nicht in den frei finanzierten Wohnungen wohnen, es eine ermäßigte Stellplatzmiete gibt.
Anlage/n: keine Anlage/n |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |