Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 19/0446
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 19/0446 10.06.2011
Mitteilung des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung - öffentlich -
!Titel! Aufwertung des Volksdorfer Ortskerns Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.01.2011 (Drs.-Nr.: 18/5455) !Titel!
Sachverhalt
Folgender Beschluss wurde gefasst: Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, 1. inwieweit ein geeignetes, flexibles Parkleitsystem an allen Zugangsstraßen zum Ortskern einen Beitrag gegen unnötigen Parkplatzsuchverkehr leisten kann, 2. inwieweit der Dorfteich als Erholungsziel im Ortskern stärker aufgewertet werden kann (Möglichkeit eines Rundwegs, Außengastronomie an der ehemaligen Pasteria, Reinigung des Teichs), 3. durch welche Maßnahmen die Initiative des Vereins De Spieker für eine Unterschutzstellung der historischen Achse entlang der Straße Im Alten Dorfe / Wiesenhöfen unterstützt werden kann (z.B. Erhaltungssatzung, Denkmalschutz), 4. ob es möglich ist, die Einbahnstraßen im Ortskern auch im Gegenverkehr befahren zu können.
Zu 1.: Ein Parkleitsystem (PLS) ist ein System, das Autofahrer mit Hilfe von statischen und/oder dynamischen Anzeigetafeln und Informationshinweisen zu einem freien Parkplatz leiten soll. Sinn und Zweck ist es, den Autofahrer in ein Parkhaus oder auf einen großen Parkplatz zu leiten. Dabei muss der Aufwand zum Nutzen in einem angemessenen Verhältnis stehen.
Der Ortskern in Volksdorf bietet neben etlichen Längs- und Schrägparkständen an den Fahrbahnrändern lediglich den Marktplatz, der an einigen Tagen als großer Parkplatz genutzt werden kann. Dieser ist teils durch statische Wegweiser beschildert. Darüber hinaus gibt es ein P+R-Haus für Nutzer des ÖPNV, das ebenfalls durch statische Wegweiser ausgeschildert ist. Ein dynamisches PLS für den Ortskern Volksdorf wird als nicht sinnvoll erachtet, da der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht, zumal in einem dynamischen PLS keine Längs- und Schrägparkstände erfasst werden können.
Hinweis der Geschäftsstelle: die Fragen 2 bis 4 wurden mit Drs-Nr.: 19/0270 beantwortet.
Beschlussvorschlag
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |