Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 19/1598
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 19/1598 08.02.2012
Mitteilung des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung - öffentlich -
!Titel! Schulbibliotheken – unverzichtbarer Bestandteil für kompetenzorientierten Unterricht Beschluss der Bezirksversammlung vom 08.12.2011 (Drs.Nr.: 19/1273) !Titel!
Sachverhalt
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, einen Fortbestand der fachlich begleiteten Schulbibliothek an der Otto-Hahn-Schule auch über den 31. Juli 2012 hinaus sicherzustellen.
Die Behörde für Schule und Berufsbildung nimmt zu dem Beschluss wie folgt Stellung:
Im Jahr 2009 beschloss der damalige Senat, in neun der über 300 allgemeinen Hamburger Schulen im Rahmen eines Projekts eine Schulbibliothek einzurichten und diese mit einem multimedialen Angebot, Lesezonen, Schülerarbeitsplätzen und Fachpersonal auszustatten. Dieses Projekt war auf drei Jahre befristet. Ab dem Schuljahr 2012/13 hat die Vorgängerregierung für dieses Projekt kein Geld mehr zur Verfügung gestellt und auch für die einmal angedachte Ausweitung auf alle Schulen war keine entsprechende Vorsorge getroffen worden. Für alle allgemeinen Hamburger Schulen würde ein entsprechendes Angebot jedes Jahr rund 23 Millionen Euro kosten. So viel Geld könnte nur durch die Streichung von über 350 Lehrerstellen finanziert werden, das entspricht etwa 13 kompletten Grundschulen. Gleichzeitig gibt es Schulen, die ein vergleichbares Angebot vorhalten, ohne gesonderte Projektmittel zu erhalten.
Vor diesem Hintergrund wurde entschieden, dass über das vereinbarte Projektende hinaus keine zusätzlichen Gelder für diese neun Bibliotheken bereitgestellt werden. Ab dem Sommer 2012 werden die neun Schulen genau so gefördert und ausgestattet wie alle anderen Schulen. Allerdings mit dem Unterschied, dass diese neun Schulen anders als alle anderen eine perfekt eingerichtete Bibliothek bekommen haben und natürlich behalten dürfen.
Das Ende des Pilotprojekts und damit das Auslaufen der befristeten Personalstellen zum 31. Juli 2012 bedeuten nicht, dass die Schulbibliotheken geschlossen werden. Die zuständige Behörde prüft derzeit gemeinsam mit den Schulleitungen der betroffenen Schulen aber auch unter Hinzuziehung weiterer Schulleitungen, welche Möglichkeiten es gibt, die Schulbibliotheken weiterzuführen bzw. neue einzurichten. Wie alle anderen Pilotstandorte ist auch die Otto-Hahn-Schule in Gespräche zur Fortführung der Schulbibliotheken aktiv eingebunden. Die zuständige Fachbehörde geht davon aus, dass sich bis zum Frühjahr 2012 durch diese enge Zusammenarbeit tragfähige Ideen zur Weiterführung der Schulbibliotheken an den Pilotstandorten entwickeln lassen, siehe auch Drs. 20/1949.
Beschlussvorschlag
Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |