Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 19/2346
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 19/2346 23.07.2012
Mitteilung des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung - öffentlich -
!Titel! StoP-Projekt weiterhin finanzieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 31.05.2012 (Drs.Nr.: 19/2183) !Titel!
Sachverhalt
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, sich für einen Übergangszeitraum von einem Jahr weiterhin an der Finanzierung des Projekts „Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP)“ zu beteiligen.
Zum Beschluss nimmt die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration wie folgt Stellung:
Um den nachbarschaftsbezogenen Handlungsansatz von „StoP“ weiter im Stadtteil zu veran-kern und um insbesondere die Nachhaltigkeit der bisherigen Projektergebnisse zu gewährleis-ten, fördert die Fachbehörde für ein weiteres Projektjahr 2012/2013 die Entwicklung und Erpro-bung einer systematischen Fortbildung zum StoP-Ansatz. Die finanzielle Förderung der BASFI hierfür beträgt 20.000 €. Diese Entscheidung der BASFI hat Herr Senator Scheele bei der Eröffnung des diesjährigen Sommerfestes des Projektes am 07. Juni 2012 bereits öffentlich bekannt gegeben. Diese konzeptionelle Schwerpunktverlagerung im Förderjahr 2012/2013 durch die Förderung von systematischen Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen (Bewohner/Bewohnerinnen in Steilshoop und zusätzlich für Fachkräfte aus anderen Einrichtungen aus Hamburg) hat zum Ziel, die Erkenntnisse und Verfahrensweisen des erfolgreichen Projektes für andere Stadteile in Hamburg nutzbar zu machen.
Hierzu müssen Fortbildungsmodule entwickelt/erprobt sowie die genannten Zielgruppen ge-wonnen werden. Am Schluss erfolgen eine Auswertung der praxiserprobten Fortbildungsmodu-le sowie eine Darstellung der Rahmenbedingungen (Erfolgsfaktoren und Stolpersteine) für eine Nutzbarmachung des Projektansatzes in anderen Hamburger Stadtteilen. Durch die Weiterförderung wird überdies auch dazu beigetragen, dass der Projektansatz auf-rechterhalten wird und dadurch die Optionen für die HAW bestehen bleiben, sich um Bundes- bzw. europäische Mittel zur Fortführung und Weiterentwicklung des Projektes in anderen Regi-onen/Bundesländern zu bewerben. Überdiese prüft gegenwärtig das zuständige Fachamt im Bezirksamt Wandsbek, ob und in wel-cher Größenordnung auch Mittel aus dem RISE-Programm für ein weiteres Jahr zur Verfügung gestellt werden können.
Beschlussvorschlag
Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |