Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 19/2347
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek
Drucksachen-Nr. 19/2347 24.07.2012
Mitteilung des Bezirksamtes - öffentlich -
!Titel! Besseres Klima durch Grün am Haus Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.03.2012 (Drs.Nr.: 19/1819) !Titel!
Sachverhalt
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die Verwaltung wird gebeten, Bauherren über die Vorteile und die verschiedenen Möglichkeiten von Dach- und Fassadenbegrünung zu informieren, hier ist insbesondere auch an Car-Ports oder andere Nebengebäude zu denken.
Zum Beschluss nimmt das Bezirksamt wie folgt Stellung: Das Bezirksamt fordert bereits seit längerem bei Bauvorhaben Dachbegrünungen. Dachbegrünungen werden dort als Kompensation gefordert, wo eine baurechtliche Ab-weichung im Zusammenhang mit einer Oberflächenversiegelung erteilt wird. So sind z.B. Carports im Vorgarten nur ausnahmsweise zulässig. An die bauordnungsrechtliche Ab-weichung wird dann eine extensive Dachbegrünung gebunden. Fassadenbegrünungen sind im Bezirk Wandsbek bisher nicht gefordert worden, da neben vielen Vorteilen auch Nachteile bekannt sind. Durch vorausschauende Planung kann den Nachteilen aber überwiegend entgegengewirkt werden: richtige Pflanzen erforderlich, Pflege-aufwand durch Gärtner, Allergien, evtl. Feuchtigkeitsbildung am Gebäude.
Beschlussvorschlag
Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |