Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 19/2747
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek
Drucksachen-Nr. 19/2747 17.10.2012
Mitteilung des Bezirksamtes - öffentlich -
!Titel! Reitwegekonzept für Wandsbek endlich umsetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.09.2012, Drs.Nr. 19/2571 !Titel!
Sachverhalt
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die Verwaltung prüft die im Gutachten mit hoher Priorisierung zur Umsetzung empfohlenen Maßnahmen dahingehend, dass eine Liste mit Einzelmaßnahmen zusammengestellt wird, die zusätzlich die Kriterien erwarteter Arbeitsaufwand der Verwaltung und Kosten berücksichtigt. Außerdem soll darauf geachtet werden, ob eine Maßnahme alleine Sinn macht oder nur im Bündel mit anderen.
Die operationalisierte Maßnahmenliste wird anschließend dem UGV zur Priorisierung der Einzelmaßnahmen (Kriterien: reitsportliche Dringlichkeit, Berücksichtigung der Natur- und Landschaftsschutzbelange, regionale Ausgewogenheit) vorgelegt.Das Ergebnis wird an die betroffenen Reitervereine gegeben, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich an den Kosten einzelner Maßnahmen zu beteiligen und damit deren Indexierung zu verbessern.
Diese Prioritätenliste wird dem WVT zur Einsortierung der jeweils zusammenhängenden Maßnahmenpakete in das Arbeitsprogramm MR vorgelegt.
Zum Beschluss nimmt das Bezirksamt wie folgt Stellung:
Die Umsetzung des Reitwegekonzepts und aller darin genannten Maßnahmen ist sehr arbeitsintensiv. Sie verlangt i.d.R. Abstimmungen mit mehreren internen und externen Akteuren, Klärungen von Zuständigkeiten und Besitzverhältnissen etc. Darüber hinaus ist bei jedem einzelnen Vorhaben eine Betrachtung mindestens des gesamten Weges, besser noch des gesamten Netzes erforderlich.
In das Arbeitsprogramm 2012 für MR23 (Planung und Unterhaltung Stadtgrün) wurde daher zunächst der Punkt Reitwegekonzept vorbereitende Arbeiten aufgenommen. In der Priorisierung der Maßnahmen durch den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (UGV) und den entsprechenden Beschluss des Arbeitsprogramms am 15. Mai 2012 wurden die vorbereitenden Arbeiten zur Umsetzung des Reitwegekonzepts in die Kategorie „Nachrücker 1“ aufgenommen.
Nach dem bekannten Verfahren der jährlichen Aufstellung der Arbeitsprogramme ist eine Anmeldung des o.g. Punktes für 2013 vorgesehen. Einer Entscheidung über die Priorisierung aller anstehenden Maßnahmen innerhalb des Arbeitsprogramms durch den UGV wird von Seiten des Fachamtes nicht vorgegriffen.
Beschlussvorschlag
Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |