Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 19/2844
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Az. Drucksachen-Nr. 19/2844 30.10.2012
Antrag - öffentlich - der Mitglieder der Bezirksversammlung Rainer Schünemann, Ingo Freund, Justin Grapentin, Michael Ludwig-Kircher, Hans-Joachim Klier, Claudia Mahler, Peter Pape, Jürgen Warncke (SPD) und Susanne Zechendorf, Jan-Hendrik Blumenthal, Joachim Nack, Oliver Schweim (Grüne)
!Titel! (Er)lösung für die Strengesiedlung! Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion und der GRÜNEN-Fraktion !Titel!
Sachverhalt:
Über viele Jahre hinweg wurde um ein neues Baurecht für die Siedlung rund um den Strengesweg in Poppenbüttel gestritten. Inklusive Bürgerbegehren, Bürgerentscheid und Mediationsverfahren. Nach dem Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau, dass das ruhende Bebauungsplanverfahren zuende geführt werden soll, führte die SPD-Grüne-Koalition in Wandsbek nun innerhalb weniger Wochen eine Lösung herbei, die sowohl von der Genossenschaft, zu deren Bestand die Grundstücke und Gebäude gehören, als auch von den Bewohnern - vertreten von den ehemaligen Obleuten des damaligen Bürgerentscheids - befürwortet wird.
Der Planungsausschuss möge daher beschließen:
Beschlussvorschlag:
Der Lageplan Anlage 1 soll hinsichtlich der Festsetzung von Baufeldern und Wohneinheiten (die Mehrfamilienhäuser sollen jeweils max. sechs Wohneinheiten umfassen) in den kommenden Bebauungsplan aufgenommen werden. Er soll auch Grundlage für die kommende Öffentliche Plandiskussion sein. Die Frage der Ausweisung von städtebaulichen Erhaltungsbereichen oder der Festsetzung von Gestaltungsvorgaben, die der Einfügung zukünftiger Baumaßnahmen in den Bestand dienen sollen, soll Teil der weiteren Detailplanungen des Verfahrens sein.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |