der Abgeordneten Sören Niehaus, Heinz Seier, Philip Buse, Eckard H. Graage, Claudia Folkers (CDU-Fraktion)
Die Zahl der beschädigten Straßen im Bezirk Wandsbek ist sehr hoch. Zahlreiche Schlaglöcher durchziehen nicht nur kleine Nebenstraßen, sondern auch große Straßen von zentraler Bedeutung für den gesamten Bezirk.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
1. Mussten auf Grund von Straßenschäden in den letzten sechzehn Monaten Warnhinweise in Straßen des Bezirks aufstellen?
Ja.
Wenn ja, wann und in welchen Straßen (bitte detailliert auflisten)?
In folgenden Straßen wurden auf Grund von Straßenschäden in den letzten sechzehn Monaten Warnhinweise aufgestellt:
Wegeaufsicht Süd:
Nr.: | Angeordnet | Straße | Abschnitt | |
1 | 08.08.2012 | Bekkampsweg | von Öjendorfer Damm - Oppelner Straße |
2 | 30.07.2012 | Bramfelder Chaussee | Wandsbeker Str.-Steilshooper Allee |
3 | 19.12.2012 | Rodigallee | Zwischen Kielmannseggstr. u. Holstenhofweg |
4 | 20.12.2012 | Robert-Schumann-Brücke | Schloßstr. u. Jüthornstr. |
5 | 20.12.2012 | Tilsiter Str. | Zwischen Eulenkamp und Lesserstr. |
6 | 20.12.2012 | Hammer Str. | Von Grenzknick bis zum Bahnübergang |
7 | 04.01.2013 | Wagnerstraße | Von Blumenau bis Ritterstraße |
8 | 07.01.2013 | Richardstraße | Von Eilbekkanal bis Wandsbeker Ch. |
9 | 28.01.2013 | Bärenallee | von Claudiusstraße bis Hammer Straße |
10 | 28.01.2013 | Wandsbeker Allee | von Kattunbleiche Eilbekkanal bis Walddörfer Straße |
11 | 08.02.2013 | Rennbahnstraße | von Jüthornstraße bis zur Brücke |
12 | 08.02.2013 | Jüthornstraße | zwischen Kielmannseggstr. und Bovestraße |
13 | 08.03.2013 | Köpenicker Straße | von der Wilsonstraße bis Charlottenburger Straße |
14 | 08.03.2013 | Holstenhofweg | zwischen Ahrensburger Straße und Rodigallee |
Wegeaufsicht Nord:
Nr.: | Angeordnet | Straße | Abschnitt |
1 | 16.12.2012 | Immenhorstweg | Von Bergstedter Chaussee -Birkenweg |
2 | 23.01.2012 | Iland | Einmündung Bergstedter Ch. |
3 | 19.06.2012 | Krögerkoppel | Einmündung Alter Berner Weg |
4 | 20.06.2012 | Stüffel | Volksdorfer Damm bis Tennisanlage |
5 | 10.07.2012 | Mühlenbrook | Stadteinwärts, ca. 70m vor Hoisbütteler Str. |
6 | 10.07.2012 | Hoisbütteler Str. | Stadtauswärts, ca. 50m vor Hsn. 46 |
7 | 25.10.2012 | Tegelsbarg | Leuteritzweg bis Kiesselbachweg |
8 | 07.02.2013 | Wiesenhöfen u. Im Alten Dorfe | Eulenkrugstr. bis Lerchenberg |
9 | 07.02.2013 | Kattjahren | Halenreie bis Claus-Ferck-Str. |
10 | 07.02.2013 | Meiendorfer Mühlenweg | Volksdorfer Weg bis Saseler Bogen |
11 | 07.02.2013 | Halenreie | Parkplatz Halenreie ggü Halenreie 2-4 |
12 | 07.03.2013 | Rolfinckstr. | Dannenkoppel bis Westhusenstr. |
13 | 07.03.2013 | Grasnelkenweg | Heublink bis Windröschenweg |
14 | 07.03.2013 | Berner Weg | Saseler Markt bis Heideknick |
15 | 14.03.2013 | Rehagen | Poppenbütteler Weg – ASPRIA |
16 | Aufstellung beauftragt | Rockenhof | Parkplatz neben Nr. 5 |
17 | Aufstellung beauftragt | Frahmredder | Stormarnplatz bis Saseler Ch. |
2. Mussten auf Grund von Straßenschäden in den letzten sechzehn Monaten Straßen im Bezirk ganz oder teilweise sperren?
Ja.
Wenn ja, für welchen Zeitraum und in welchen Straßen?
Bramfelder Chaussee von Hs.-Nr. 173-135 ggü (Teilsperrung stadteinwärts) | 27.12.2012 – 03.01.2013 04.01.2013 – 08.01.2013 |
Fünfstück | 01.02.2013 – 28.02.2013 |
- Ist in den nächsten Monaten für den Bezirk Wandsbek geplant, auf Grund von Straßenschäden Warnhinweise aufzustellen oder Straßen ganz bzw. teilweise zu sperren?
Nein.
Wenn ja, wann und in welchen Straßen (bitte detailliert auflisten)? Wenn nein, warum nicht?
Es ist nicht möglich, zum jetzigen Zeitpunkt zu beurteilen, ob es erforderlich sein wird, in den kommenden Monaten Gefahrenstellenschilder wegen Straßenschäden aufzustellen, da erfahrungsgemäß Schäden erst nach eintretendem Tauwetter und wärmeren Witterungsverhältnissen auftreten bzw. beurteilt werden können.
Wer haftet für Schäden an Fahrzeugen, die auf Grund beschädigter Straßen entstanden sind? Für wie viele derartiger Schäden musste in den letzten 6 Monaten gehaftet werden (bitte für jeden Monat aufgeschlüsselt)?
Grundsätzlich haftet bei Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht der Träger der Wegebaulast. Wenn Warnhinweise aufgestellt werden, um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen, die beispielsweise auf eine schlechte Wegstrecke hinweisen, müssen Fahrzeugführer ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
In den letzten 6 Monaten musste das Bezirksamt für keine derartigen Schäden haften.