Seit dem 22. März 2013 ist Hamburgaktiv online. In einer Pressemitteilung des Bezirksamtes heißt es zu dem neuen Internet-Portal für Bildung und Freizeit:
„Mit einer einzigen Suche können sich interessierte Bürger, Lehrer, Mitarbeiter einer Beratungsstelle oder Fachplaner aus Bezirk und Fachbehörde über aktuelle Bildungsangebote und deren Anbieter in Wandsbek oder jedem anderen Hamburger Bezirk informieren. Erstmalig wird neben den Kitas, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen auch die ganze Vielfalt der außerschulischen Lernorte abgebildet.“
Weiter heißt es, dass damit ein wichtiger Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Ganztagsschulen, der Organisation der Ergänzungs- und Ferienbetreuung sowie bei der Unterstützung von Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern gesetzt wurde (vgl. Pressemitteilung v.22.03.2013).
Die Formulierungen der Pressemitteilungen suggerieren dem Leser insbesondere wegen der Hinweise auf Nutzungsmöglichkeiten durch Lehrer und Fachplaner der Bezirke und Fachbehörden den Anspruch auf Vollständigkeit.
Leider lässt sich jedoch bereits beim kurzen „Hineinschauen“ in das Portal feststellen, das dem nicht so ist. Fehlt doch allein unter der Rubrik „Sport“ mit der Zielgruppe „Jugendliche“ der Sportverein SC Poppenbüttel , der mit über 3.500 Mitgliedern durchaus als relevant für den Stadtteil bezeichnet werden kann. Auch der Sportverein Walddörfer SV mit über 7.000 Mitgliedern einer der größten Hamburger Vereine) taucht lediglich mit drei von realen 52 Sportangeboten (Inline – Hockey, Parcour und Turnen ) in dieser Rubrik auf.
Auch in weiteren Rubriken fanden sich einige fehlende Angebote, welche von großer Relevanz im kommunalen Bereich sind. Anwendungsdefizite (fehlende Spezifizierung, wie z.B. die Gruppe „Erwachsene“) gehören sicher zu jedem neuen Internetportal, aber leider sind die vorhandenen Mängel doch auffallend deutlich.
Es ist durchaus verständlich, dass es gerade zum Beginn eines Projektes noch „Stolpersteine“ zu überwinden gilt, dieses jedoch nicht einmal mit dem Hinweis auf mögliche Unvollständigkeit zu dokumentieren, nein vielmehr den Eindruck hinterlassen zu wollen, ein sogar zur fachlichen Anwendung geeignetes Nachschlagewerk geschaffen zu haben, sollte nicht sein.
Im Sinne dieses sinnvollen Vorhabens, welches auch von der CDU-Fraktion sehr begrüßt wird, sollte das Portal hier dringend einer Qualitätsprüfung unterzogen werden.
Die Bezirksversammlung möge beschließen: