Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/0796
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek
Drucksachen-Nr. 18/0796 24.09.2008
Beschlussvorlage
!Titel! Zustand des Kriegsopferdenkmals in Lemsahl-Mellingstedt - Redderbarg !Titel!
Sachverhalt
• Antrag der CDU-Fraktion, Dr.nr. 18/0736 Am 18.09.2008 vom Regionalausschuss einstimmig beschlossen Das Kriegsopferdenkmal am Redderbarg in Lemsahl-Mellingstedt ist zumeist für ältere Bürger des Stadtteils ein Ort zur Besinnung und ein Platz, um ihrer Angehörigen und Freunde zu gedenken. Für die jüngeren Bewohner stellt es eine präsente Mahnung dar. Zurzeit ist der Zustand des Denkmales dem Bürger nicht zumutbar. Die Bodenplatten sind in großen Teilen mit Moos überwachsen und bergen so bei feuchtem Wetter eine Rutschgefahr. Es fehlen zwei Bänke, die bei Betreten des Denkmales auf der rechten Seite aufgestellt werden sollten und so den Frontalblick auf das Denkmal bieten. Die Bänke, die bereits stehen, bieten nicht die Frontalansicht und sind so für ältere Bürger nicht zweckmäßig. Das größte Manko stellt das fehlende Geländer dar, das es besonders älteren Besuchern erst möglich machen würde, die vier Stufen beim Verlassen des Denkmales eigenständig zu überwinden. Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Beschlussvorschlag
Die zuständige Behörde wird gebeten, zu prüfen, welche Sanierungsmaßnahmen für das Denkmal am Redderbarg notwendig sind und wer zurzeit für die Pflege des Denkmals zuständig ist (gestrichen) die Installation eines Geländers an der betreffenden Treppe zu prüfen, über die Ergebnisse im Regionalausschuss zu berichten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |