Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/0816
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 18/0816 25.09.2008
Antrag der CDU-Fraktion
Detlev Beckmann, Axel Kukuk, Eckard Graage, Philip Buse, Winfried Lange und Fraktion
!Titel! Debattenantrag: Bebauung der Lettow-Vorbeck-Kaserne nach ökologischen und hiermit ökonomischen Kriterien !Titel!
Sachverhalt/Fragen
Auf dem Gelände der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne soll mit dem Baubeginn in 2011/2012 eine Wohnsiedlung mit 600 Wohneinheiten Neubau entstehen. Die hier entstehende Mixtur aus Stadthausbebauung, Geschosswohnungsbau sowie Einzelhäusern soll in Punkto innovativer Architektur Maßstäbe setzen. Bei einem Bebauungsprojekt dieser Größenordnung und dem Anspruch zukunftsweisende Maßstäbe zu setzen, spielen ökologische Gesichtspunkte eine entscheidende Rolle. Vor dem Hintergrund der für die nächsten Jahre prognostizierten Preissteigerungen auf dem Energiemarkt ist die vorgängige Berücksichtigung von ökologischen Kriterien bei der Bebauung der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne vor allem eins: ökonomisch. Denn: Auf lange Sicht können nur erneuerbare Energien wie etwa Solartechnik den einzelnen Haushalten helfen, wirtschaftlich und damit bezahlbar zu wohnen. Zukunftsweisende Bebauung muss heute vorrangig energieeffizient ausgerichtet sein, damit die entstandenen Häuser und Wohnungen auch in den nächsten Jahrzehnten bei den zu erwartenden drastischen Preissteigerungen auf dem herkömmlichen Energiesektor noch von ihren Bewohnern tragbar sind. Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung sorgt dafür, dass in dem Baugebiet der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne ökologische und hiermit ökonomische Prinzipien an oberster Stelle stehen. Auf alle Fälle sollen erneuerbare Energien verwendet werden, hierbei insbesondere Solarenergie u. a.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |