Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/0964
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 18/0964 27.10.2008
Antrag der SPD-Fraktion
!Titel! Nach Liliencron und seinen Werken benannte Straßen in Rahlstedt mit erklärenden Zusatzbeschilderungen versehen. !Titel!
Sachverhalt/Fragen
Überweisung des Regionalausschusses Rahlstedt vom 12.11.08 (die Übernahme der Kosten solle geprüft werden)
Der Lyriker Detlev von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren und lebte in seinen letzten Lebensjahren von 1901 – 1909 in Alt-Rahlstedt. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des literarischen Impressionismus in Deutschland. Zu seinen Ehren wurde in Rahlstedt u.a. 1933/34 der Liliencronpark mit dem Liliencrondenkmal geschaffen, ferner wurden in den Jahren 1947 - 1955 zahlreiche Straßen nach Liliencron und seinen Werken benannt. Im nächsten Jahr jährt sich der Todestag Liliencrons zum 100. Mal.
Vor diesem Hintergrund hat der Regionalausschuss Rahlstedt einstimmig beschlossen, dem Ausschuss für Finanzen und Kultur folgenden Beschluss zu empfehlen:
Beschlussvorschlag
Die Straßennamensschilder der nach Detlev von Liliencron und seinen Werken benannten Rahlstedter Straßen
??????????????????????????????????????Heidegängerweg ??????????????????????????????????????Liliencronstraße ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Merowingerweg ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Pellwormweg ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Pidder-Lüng-Weg ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Poggfreedweg ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Pogwischrund ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Rungholt ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Wiebkestieg
werden mit erklärenden Zusatzbeschilderungen versehen, die Informationen zu den Lebensdaten des Dichters sowie dem jeweils namensgebenden Werk aufführen und im Falle der Straßen Heidegängerweg und Poggfreedweg auch auf die eigentlich korrekten Schreibweisen Haidegänger bzw. Poggfred hinweisen. Dem Regionalausschuss Rahlstedt wird über die Umsetzung der Maßnahme berichtet.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |