Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/0965
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 18/0965 27.10.2008
Antrag der SPD-Fraktion
!Titel! Liliencrondenkmal !Titel!
Sachverhalt/Fragen
Der Lyriker Detlev von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren und lebte in seinen letzten Lebensjahren von 1901 – 1909 in Alt-Rahlstedt. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des literarischen Impressionismus in Deutschland. Im nächsten Jahr jährt sich der Todestag Liliencrons zum 100. Mal. Zu seinen Ehren wurde in Rahlstedt u.a. 1933/34 der Liliencronpark mit dem Liliencrondenkmal geschaffen (Ordnungsnummer 526195.05.01 im Verzeichnis der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen).
Der Sockel des Denkmals weist an verschiedenen Stellen Risse und Abplatzungen auf, die sich zu größeren Schäden auszuweiten drohen. Ferner ist es derzeit nicht über einen Weg möglich, das Denkmal und die dort angebrachte Schrifttafel von vorne zu betrachten.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss Rahlstedt der Bezirksversammlung als Beschluss empfehlen:
Beschlussvorschlag
Der Sockel des Liliencrondenkmals im Liliencronpark wird zeitnah auf Sanierungs- / Reparaturbedarf hin untersucht und infolgedessen instand gesetzt, um eine Ausbreitung der bestehenden Schäden und somit einen höheren Sanierungsbedarf zu vermeiden.
Ausgehend vom Hauptweg durch den Liliencronpark wird eine Zuwegung zum Liliencrondenkmal geschaffen, die es ermöglicht, das Denkmal und die dort angebrachte Schrifttafel von vorne zu betrachten.
Dem Regionalausschuss Rahlstedt wird über die Umsetzung der Maßnahme berichtet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |