Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/0966
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 18/0966 27.10.2008
Antrag der SPD-Fraktion
!Titel! Beschilderung des Liliencronparks !Titel!
Sachverhalt/Fragen
Der Lyriker Detlev von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren und lebte in seinen letzten Lebensjahren von 1901 – 1909 in Alt-Rahlstedt. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des literarischen Impressionismus in Deutschland. Zu seinen Ehren wurde in Rahlstedt u.a. 1933/34 der Liliencronpark mit dem Liliencrondenkmal geschaffen (Ordnungsnummer 526195.50.01 im Verzeichnis der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen).
Im nächsten Jahr jährt sich der Todestag Liliencrons zum 100. Mal.
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss Rahlstedt der Bezirksversammlung als Beschluss empfehlen:
Beschlussvorschlag
Die Zugänge zum Liliencronpark in Rahlstedt werden baldmöglichst mit den üblichen Grünanlagenschildern unter Nennung des Anlagennamens „Liliencronpark“ beschildert.
Dem Regionalausschuss Rahlstedt wird über die Umsetzung der Maßnahme berichtet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |