Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/4120
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 18/4120 22.04.2010
Antrag der SPD-Fraktion - öffentlich - der Mitglieder der Bezirksversammlung Lars Kocherscheid, Thomas Ritzenhoff, Anja Quast, Uwe Lohmann, Regina Jäck, Lars Pochnicht, André Schneider, Rainer Schünemann (SPD) und Fraktion
!Titel! Pilotprojekt Mobiler Bürgerservice für Wandsbek in Farmsen starten Debattenantrag der SPD-Fraktion !Titel!
Sachverhalt/Fragen
Seit der Schließung der Ortsdienststelle Farmsen-Berne in unmittelbarer Nähe zum Zentrum Farmsens am U-Bahnhof und dem Einkaufstreffpunkt Farmsen (EKT) müssen Bürgerinnen und Bürger aus diesem Bereich weitere Wege auf sich nehmen, um die Dienstleistungen der Kundenzentren des Fachamtes Einwohnerwesen in Anspruch zu nehmen. Andere Hamburger Bezirke machen erfolgreich vor, dass dieses nicht nötig ist und auch die Bezirksämter serviceorientiert und „nah am Kunden“ arbeiten können. Ein Beispiel dafür ist der mobile Bürgerservice im Bezirksamt Hamburg-Nord, der seit Ende 2006 einmal wöchentlich die Dienstleistungen eines Kundenzentrums in einer Filiale der Hamburger Sparkasse im Bereich Langenhorn anbietet. Eine solche Angebotserweiterung wäre für den Bezirk Wandsbek und insbesondere für den einwohnerstarken Bereich Farmsen ein großer Gewinn. Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Beschlussvorschlag
Die Bezirksamtsleitung erarbeitet ein Konzept mit dem Ziel der Einrichtung eines mobilen Bürgerservice mit den Dienstleistungen eines Kundenzentrums des Fachamtes Einwohnerwesen. Der Standort soll im Ortszentrum Farmsen liegen, vorzugsweise im dortigen Einkaufstreffpunkt oder in unmittelbarer Nähe im Bereich zwischen Einkaufstreffpunkt, Volkshochschule und U-Bahnhof.
Dem Hauptausschuss und dem zuständigen Regionalausschuss soll kurzfristig über die Realisierbarkeit und mittelfristig (bis Ende 2010) über konkrete Schritte zur Umsetzung dieses Projekts berichtet werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |