Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/4141
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 18/4141 27.04.2010
Mitteilung des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung - öffentlich -
!Titel! Rettungsgerät am Appelhoffweiher Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2010 (Drs.-Nr.: 18/3695) !Titel!
Sachverhalt
Die Verwaltung wurde gebeten, die Anzahl der Rettungsgeräte am Appelhoffweiher zu prüfen und den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Die Behörde für Inneres nimmt wie folgt Stellung: Im Rahmen der aktiven Stadtentwicklung entstand am Appelhoff ein großes Freizeitareal, es wird davon ausgegangen, dass viele Bürger und vor allem Kinder dieses nutzen werden. Vor diesem Hintergrund beschloss der Regionalausschuss Bramfeld am 25. Februar 2010, die Anzahl der Rettungsgeräte am Appelhoffweiher zu prüfen und ggf. den neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Behörde für Inneres, Polizei, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und den einwandfreien Zustand der hamburgweit an gewässernahen Standorten ausgelegten öffentlichen Rettungsgeräte. Bereits am 18. März 2010 erfolgte eine Begehung des öffentlichen Freizeitbereichs Appelhoffweiher durch Vertreter des Bezirksamtes Wandsbek und der Polizei. Dabei wurde der Bedarf von zwei Rettungsringen in diesem Bereich anerkannt. Es wurde vereinbart, dass die baulichen Vorbereitungen durch das Bezirksamt Wandsbek vorgenommen werden, die Polizei bringt die Rettungsringe nach Fertigstellung aus. Die regelmäßige Überwachung der Vollzähligkeit der ausgebrachten Rettungsringe erfolgt durch Beamte des Polizeikommissariats 36.
Beschlussvorschlag
Die Bezirksversammlung Wandsbek wird um Kenntnisnahme gebeten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |