Bezirksversammlung Wandsbek
Drucksache - 18/4195
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung
Drucksachen-Nr. 18/4195 14.05.2010
Antrag der SPD-Fraktion - öffentlich - der Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Gudrun Wendt, Evamarie Rake, Claudia Simon, Rolf-Jürgen Bumann, Ulrike Nickel und Heinz Plezia (SPD)
!Titel! Altlast Lackfabrik in Rahlstedt: Untersuchungen ausweiten Antrag der SPD-Fraktion !Titel!
Sachverhalt/Fragen
Bisherige Untersuchungen hatten ergeben, dass auf dem Grundstück deutlich erhöhte Boden- und Stauwasserverunreinigungen mit für die Lackherstellung typischen Stoffen wie aromatische und Mineralöl-Kohlenwasserstoffe, darunter das krebserregende Benzol, sowie Schwermetalle vorliegen. Diese Untersuchungen beschränkten sich jedoch ausschließlich auf den westlich gelegenen Teil des Flurstücks 319. Der Bereich um die artesische Quelle wurde ebenso ausgespart wie der nach einer Aufschüttung mit einem Lagerhaus bebaute Grundstücksteil nördlich der Wandse. Auch das Flurstück 322 wurde früher von der Lackfabrik genutzt, südlich der Wandse befand sich auch dort ein Lagergebäude, das jedoch abgebrannt ist. Für eine vollumfängliche Gefährdungsabschätzung müssen diese Bereiche mit in die Bodenuntersuchungen einbezogen werden.
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz möge beschließen, der Bezirksversammlung als Beschluss zu empfehlen:
Der zuständigen Behörde wird empfohlen, orientierende und Detailuntersuchungen auch auf den nördlich der Wandse und parallel zum Wandseredder gelegenen Teilen des Flurstücks 319 sowie auf dem südlich der Wandse gelegenen Teil des Flurstücks 322 durchzuführen und außerdem zu untersuchen, mit welchem Material der nördlich der Wandse gelegene Teil des Flurstücks 319 seinerzeit aufgeschüttet wurde.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |